Organisation

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Authors

Überblick
• Veranderte Wettbewerbsbedingungen haben dazu gefuhrt, daB Untemehmungen
intensiv nach neuen Formen der Produktion Ausschau halten.
• Hinsichtlich der Anwendungsbedingungen bestandsorientierter Produktionskonzepte
herrscht nach wie vor erhebliche Unsicherheit sowohl in der Praxis als
auch in der Theorie. In der entfachten Diskussion wird vor allem nicht erkennbar,
welche Bedeutung Planung und Organisation in diesen Konzepten zukommt und
welche neuen Anforderungen an den dispositiven Faktor im Vergleich zur traditionellen
engpaBorientierten Produktion gestellt werden.
• Mit Hilfe der Ansiitze der Neuen Institutioneniikonomie wird in diesem Beitrag
untersucht, inwiefem das traditionelle Verstandnis der Theorie der Untemehmung
yom dispositiven Faktor noch Giiltigkeit hat bzw. ob institutioneniikonomische
Erkliirungen der bestandsorientierten Produktionskonzepte auch Hinweise darauf
lief em, wie die Schwerpunkte dispositiver Tiitigkeiten in Zukunft gesetzt werden
mussen.
• 1m Ergebnis soli verdeutlicht werden, daB eine verallgemeinerte produktivitiitsorientierte
Sichtweise der Untemehmung nach wie vor ihre Bedeutung hat, wenn
seinerzeit aus Vereinfachungsgrunden getroffene Basisannahmen geeignet und
entsprechend der heute anzutreffenden Komplexitiit iikonomischer Sachverhalte
modifiziert werden.
Original languageGerman
Title of host publicationDie Theorie der Unternehmung in Forschung und Praxis
EditorsHorst Albach, Egbert Eymann, Alfred Luhmer, Marion Steven
Number of pages20
Place of PublicationBerlin et. al
PublisherSpringer Verlag
Publication date1999
Edition1
Pages585-604
ISBN (print)3-540-65351-1 , 978-3-642-64242-5
ISBN (electronic)978-3-642-60067-8
DOIs
Publication statusPublished - 1999

Recently viewed

Publications

  1. Theater, Performance und technische Interaktion
  2. Identification of Dermatophyte and mold species by MALDI-TOF Mass Spectrometry
  3. ludiCALL
  4. Greenhouses are made of glass
  5. Rotkohlsaftindikator und Kristalldeo – eine unerklärliche Reaktion?
  6. The Right to Consular Assistance Under International Law
  7. Thermodynamic assessment and experimental study of Mg-Gd alloys
  8. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  9. Welcome to the (label) jungle? Analyzing how consumers deal with intra-sustainability label trade-offs on food
  10. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  11. Technologien als Diskurse
  12. Prozessmanagement als Instrument für KMU
  13. Multiple anthropogenic pressures challenge the effectiveness of protected areas in western Tanzania
  14. Internal markets or hierachies
  15. Kollaboratives Problemlösen in PISA 2015
  16. Umweltorientiertes Markenmanagement
  17. Unterrichtsdiagnostik als Voraussetzung für Unterrichtsentwicklung
  18. The impact of climate change on aquatic risk from agricultural pesticides in the US
  19. Eine Frage von Genauigkeit?
  20. German Insolvency Act
  21. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  22. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  23. Regulating Exceptions for Research and Exploratory Fishing in Southern Ocean Marine Protected Areas
  24. ‘You can't be green if you're in the red’
  25. Mapping the European Commission Today
  26. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  27. Die Hamburger Verfassung im europäischen Kontext
  28. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“