Organisation

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Authors

Überblick
• Veranderte Wettbewerbsbedingungen haben dazu gefuhrt, daB Untemehmungen
intensiv nach neuen Formen der Produktion Ausschau halten.
• Hinsichtlich der Anwendungsbedingungen bestandsorientierter Produktionskonzepte
herrscht nach wie vor erhebliche Unsicherheit sowohl in der Praxis als
auch in der Theorie. In der entfachten Diskussion wird vor allem nicht erkennbar,
welche Bedeutung Planung und Organisation in diesen Konzepten zukommt und
welche neuen Anforderungen an den dispositiven Faktor im Vergleich zur traditionellen
engpaBorientierten Produktion gestellt werden.
• Mit Hilfe der Ansiitze der Neuen Institutioneniikonomie wird in diesem Beitrag
untersucht, inwiefem das traditionelle Verstandnis der Theorie der Untemehmung
yom dispositiven Faktor noch Giiltigkeit hat bzw. ob institutioneniikonomische
Erkliirungen der bestandsorientierten Produktionskonzepte auch Hinweise darauf
lief em, wie die Schwerpunkte dispositiver Tiitigkeiten in Zukunft gesetzt werden
mussen.
• 1m Ergebnis soli verdeutlicht werden, daB eine verallgemeinerte produktivitiitsorientierte
Sichtweise der Untemehmung nach wie vor ihre Bedeutung hat, wenn
seinerzeit aus Vereinfachungsgrunden getroffene Basisannahmen geeignet und
entsprechend der heute anzutreffenden Komplexitiit iikonomischer Sachverhalte
modifiziert werden.
Original languageGerman
Title of host publicationDie Theorie der Unternehmung in Forschung und Praxis
EditorsHorst Albach, Egbert Eymann, Alfred Luhmer, Marion Steven
Number of pages20
Place of PublicationBerlin et. al
PublisherSpringer Verlag
Publication date1999
Edition1
Pages585-604
ISBN (print)3-540-65351-1 , 978-3-642-64242-5
ISBN (electronic)978-3-642-60067-8
DOIs
Publication statusPublished - 1999

Recently viewed

Publications

  1. Validity and Reliability of Willingness-to-Pay Estimates
  2. Marktorientierte Markenbewertung
  3. A unique nest-protection strategy in a new species of spider wasp
  4. Effect of biaxial compressive stress state on the microstructure evolution and deformation compatibility of rolled sheet Mg alloy AZ31 at room temperature
  5. Tolerance of ambiguity
  6. Stakeholder Value Matrix
  7. Impact of participation on sustainable water management planning: Comparative analysis of eight cases
  8. Identification of Dermatophyte and mold species by MALDI-TOF Mass Spectrometry
  9. Der BilWiss-2.0-Test
  10. “€14,875?!”
  11. Schreibwissenschaft methodisch
  12. Bat pest control contributes to food security in Thailand
  13. Subject Citizen. The Ambiguity of Citizenship and its Colonial Laboratories
  14. Germany must go back to its low-carbon future
  15. Tag questions across Irish English and British English
  16. Localized accelerated degradation of magnesium
  17. Vorwort
  18. Fehler beim Controlling
  19. Der Übersetzer als Performer
  20. ‚Ich sehe was, was Du nicht siehst‘
  21. The safe-and-sustainable-by-design concept
  22. NAVIGATING PROFESSIONAL CAREERS AND INTERNAL ACTIVISM
  23. Briefe schreiben in Klasse 9 und 11
  24. Kostenmanagement
  25. The Influence of Personality on Career Decisiveness of Business Students
  26. Fishing in the Amazonian Forest
  27. Eucamaragnathus desenderi, a new ground beetle species from Africa (Coleoptera, Carabidae)
  28. BAuA-Working Time Survey (BAuA-WTS)
  29. Green in grey
  30. BRANGE EFFECTS IN HEDONIC EVALUATION OF OLFACTORY STIMULI
  31. Art. 17 OECD MA
  32. The Need for Healthy Leadership in the Health Care Sector
  33. Gefühle, Werte und das ausgedehnte Selbst
  34. Maximum strength and power as determinants of on-ice sprint performance in elite U16 to adult ice hockey players
  35. 'Freiwurf Hamburg': Qualitative Evaluation of an Inclusive Sports Project
  36. Analytical prediction of roughness after ball burnishing of thermally coated surfaces
  37. The role of training in implementing corporate sustainability
  38. Lee Daniels' The Butler