Browse by research area

  1. Published

    Das Zusammenspiel im Angriff erlernen

    Greve, S., Hamann, F. & Krüger , T., 2017, In: Sportpraxis. 58, 9+10, p. 10-14 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts: "Weil ich bin ja behindert" - Inklusives Handeln im Sportverein am Beispiel der Initiative „Freiwurf Hamburg“

    Greve, S., 2017, Sport und Stadtentwicklung: 16. Internationaler Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien 2016. Hebbel-Seeger, A., Horky, T., Schulke, H.-J. & Förster , J. (eds.). 1 ed. Meyer & Meyer, p. 344-365 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  3. Published

    Handball in Stundenbildern

    Greve, S., Hamann, F. & Krüger, T., 2017, Wiebelsheim: Limpert Verlag. 184 p. (Sport in der Sekundarstufe)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  4. Published

    „Mountainbiken“: Mountainbiken in der Schule

    Schiemann, S., 2017, Schnupperstunden neue Sportarten 5-7: Ausgearbeitete Stundenbilder - ohne großen Aufwand umsetzbar. Kruse, G., Leffler, T., Schiemann, S. & Steinke, P. (eds.). Marburg: Carl-Auer Verlag, p. 44-47 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  5. Published

    Spiele in heterogenen Lerngruppen gemeinsam inszenieren: Reflexionsgespräche als gestaltendes Element einer inklusiven Spielvermittlung

    Greve, S., 10.2016, In: Sportunterricht. 65, 10, p. 291-294 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Ist Krafttraining gesund? Gesundheitsrelevante Aspekte des Krafttrainings mit Kindern und Jugendlichen

    Schiemann, S., 01.2016, In: Sportpädagogik. 40, 1, p. 38-39 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Beweglichkeitstraining im Schulsport: Trainingswissenschaftliche Grundlagen

    Schiemann, S. & Pargätzi, J., 2016, Training im Schulsport. Thienes, G. & Baschta, M. (eds.). Schorndorf: Hofmann, p. 116-138 23 p. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; vol. 191).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Published

    Bildungsarbeit mit Mädchen im Fußball

    Süßenbach, J. & Gebken, U., 2016, In: Der pädagogische Blick. 24, 3, p. 158-169 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Der Sport vor Ort als Bildungspartner: eine offene Beziehung?

    Süßenbach, J. & Klaus, S., 2016, Pädagogische Bewegungsräume: aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Hildebrandt-Stramann, R. & Probst, A. (eds.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 138-144 7 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 259).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Eine Fußball-Minigolfbahn auf dem Schulhof: Projektorientiert ein Problem lösen

    Greve, S., 2016, In: Sportpädagogik. 2/2016, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Jennifer Kowallik

Publications

  1. Knacken Sie die Karrierenuss!
  2. Formen der Beschäftigung
  3. Ist Wildnis planbar?
  4. Lo sviluppo filosofico di Hölderlin
  5. SALT - Situation-sensitive sustainable service and product alternatives
  6. Karl Mays "Am Jenseits"
  7. Mehrebenenanalyse
  8. Modernization and postmodernization - Cultural, economic and political change in 43 societies
  9. Betriebliches Umweltmanagement
  10. Gender als didaktisches Prinzip
  11. Treibhauseffekt und distributive Gerechtigkeit
  12. Dieter Nohlen
  13. Zeitbudget in Deutschland
  14. Marktorientiertes Tourismusmanagement 1
  15. Oberirdisches und unterirdisches Einzugsgebiet - Bedeutung für den Wasserhaushalt
  16. A typology of the collaboration willingness of carriers in hinterland logistics
  17. Teacher job satisfaction
  18. Der Übersetzer als Erzähler
  19. Technological response options after the VW diesel scandal
  20. Der sensitive Blick
  21. Handball-Brennball
  22. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation
  23. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  24. Many pathways toward sustainability
  25. Zur Libellenfauna des Lüneburger Raumes -
  26. “Dann verfügen wir über Instrumente…”: Äußerungsbefugnisse von Mitgliedern der EU-Kommission
  27. Kommunistische Parteien
  28. Learning from down under - Umgang mit häuslicher Gewalt
  29. Lernen an realitätsnahen Fallbeispielen mit computerunterstützter Kommunikation
  30. Hoch- und tieffrequente Bildinformation bei der Objekterkennung
  31. Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud
  32. Implementierung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in den Kindergarten aus organisationaler Perspektive