Browse by research area

  1. Published

    From Phenomenological Self-Givenness to the Notion of Spiritual Freedom

    Hennigfeld, I., 02.04.2020, In: PhaenEx: journal of existential and phenomenological theory and culture. 13, 2, p. 38-51 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Die totale Produktion: Technik, Kapital und die Logik der Unendlichkeit

    Granel, G., Hörl, E. (Editor) & Strack, L. (Translator), 04.2020, Wien: Verlag Turia + Kant. 279 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    „Nur ins Dunkel ists ein Schritt“ Paul Celan und Friedrich Hölderlin

    Jamme, C., 04.2020, In: MLN - Modern Language Notes. 135, 3, p. 620-634 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. The Story of the Two Revolutions

    Habermas, J. & Schneider, N. (Translator), 01.03.2020, In: Philosophy Today. 64, 2, p. 493-498 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Dauermoralisierung? Zur Kritik der impliziten Kritik

    Schneider, T., 2020, Dispositiv-Erkundungen / Exploring Dispositifs. Kleine-Benne, B. (ed.). Berlin: Logos Verlag, p. 291-300 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  6. Published

    Decorating Charleston Farmhouse: Bloomsbury's Experiments in Forms of Life, Work, and Art

    Söntgen, B., 2020, Critique: The Stakes of Form. Khatib, S., Kuhn, H., Lochner, O., Mehl, I. & Söntgen, B. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 139-176 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Der Wille zum Düpiertsein: Kayfabe in Coronamerika

    Ruoff, K. & von Xylander, C., 2020, In: Argument. 62, 1, p. 67-83 17 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Die Macht der Affekte. Spinozas Theorie immanenter Individuation

    Andermann, K., 2020, Hamburg: Felix Meiner Verlag. 357 p. (Paradeigmata; vol. 40)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. Published

    Fragmentarisches Schreiben: ein Gespräch

    Hanft, M., Sieber, J. & Warnsholdt, C. L., 2020, Weiterschreiben : Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«. Hanft, M., Sieber, J. & Warnsholdt, L. (eds.). Hamburg: Katzenberg Verlag, p. 15-26 12 p. (K; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  10. Published

    Friends and Family - the Reproduction of Queer Life

    Trott, B., 2020, In: spheres - Journal for Digital Cultures. 6, 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Aby Warburgs Übersetzungswissenschaft
  2. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  3. Annäherungen an das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
  4. Schulische Inklusion in Zeiten von Corona
  5. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  6. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  7. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  8. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  9. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  10. What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany
  11. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  12. Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
  13. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  14. Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne
  15. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  16. Lekcja 33-34
  17. Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst
  18. Jens Balzer u. Lambert Wiesing: Outcault. Die Erfindung des Comic. Bochum, Essen (Ch. A. Bachmann) 2010 (=yellow. schriften zur comicforschung Bd. 3)
  19. Vertrauen und profession
  20. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  22. Ästhetische Bildung
  23. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  24. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  25. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  26. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  27. Emotionale Zustände des Fahrers und die Auswirkungen auf das Fahrverhalten
  28. Das internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  29. America in Germany
  30. Skulpturen aus der Zukunft der Vergangenheit
  31. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  32. Strukturelle Bildanalyse prähistorischer Höhlenzeichnungen und Graffiti des 20. Jahrhunderts
  33. Die Verpackungsverordnung aus umweltökonomischer Sicht
  34. Musikwissenschaft im Phonomarkt