Browse by research area

  1. Published
  2. Published

    Referenzmodellierung von rechnergestützten Logistikkennzahlensystemen

    Bayrak, E. S., 2005, Aachen: Shaker Verlag. 180 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Reform der europäischen Chemikalienpolitik: Anforderungen an die unternehmerische Umsetzung

    Tschochohei, H., 2005, In: Umweltwirtschaftsforum. 13, 4, p. 91-96 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Representative time use data and calibration of the American time use studies 1965 - 1999

    Merz, J. & Stolze, H., 2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 119 p. (Diskussionspapier; no. 54).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Ressourcen und Gender: thematische Ausarbeitung basierend auf Sekundäranalyse, Interviews und Bewertung aus Genderperspektive

    Fischer, K., 2005, Berlin: Genanet - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit, 28 p. (GenaStudien; vol. 4).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  6. Published

    Reverse Logistics I: Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Special Issue

    Fandel, G. (Editor) & Reese, J. (Editor), 2005, Wiesbaden: Gabler Verlag. 114 p. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft; vol. Special Issue, no. 2005,3)(ZfB; vol. Special Issue, no. 2005,3)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  7. Published

    Reverse Logistics II: Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Special Issue

    Fandel, G. (Editor) & Reese, J. (Editor), 2005, Wiesbaden: Gabler Verlag. 100 p. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft; vol. Special Issue, no. 2005,4)(ZfB; vol. Special Issue, no. 2005,4)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  8. Published
  9. Published

    Risikowahrnehmung

    Pfister, H.-R. & Böhm, G., 2005, Wirtschaftspsychologie. Frey, D., Rosenstiel, L. & Hoyos, C. (eds.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, p. 310-315 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Rotfrontkämpferbund (RFB)

    Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 317 1 p. (Beck'sche Reihe; vol. 1618).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  11. Russian Energy and Climate Policy Remains Inconsistent: Challenges for the EU

    Hirschhausen, C. V., Kemfert, C. & Holz, F., 2005, In: DIW Weekly Report. 1, 11, p. 127-134 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Schalenwild breitet Gefäßpflanzen in der mitteleuropäischen Kulturlandschaft aus: ein erster Überblick

    Heinken, T., Oheimb, G., Schmidt, M., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 2005, In: Natur und Landschaft. 80, 4, p. 141-147 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes

    Mühling, M., 2005, Krisen der Subjektivität. Problemfelder eines strittigen Paradigmas. Dalferth, I. U. & Stoellger, P. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 125-141 17 p. (Religion in philosophy and theology; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2005, In: Pädagogische Rundschau. 59, 6, p. 683-698 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Schreibkonzepte von Grundschulkindern: Ergebnisse einer Befragung zum Textschreiben im Kontext neuer Medien

    Weinhold, S., 2005, Kompetenz und Leistung im Deutschunterricht: Spielraum für Muster des Lernens und Lehrens ; ein Studienbuch. Dehn, M. & Hüttis-Graff, P. (eds.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, p. 71-92 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Schriftsprachenerwerb

    Weinhold, S., 2005, Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik . Lange, G. & Weinhold, S. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 2-33 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2005, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hartinger, A., Heinzel, F., Kahlert, J. & Sandfuchs, U. (eds.). 2 ed. Heilbrunn: Klinkhardt, p. 102-115 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published
  19. Published

    Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration: ein Beitrag zur politdidaktischen Rekonstruktion

    Lutter, A., 2005, Oldenburg: Didaktisches Zentrum Universität Oldenburg, 98 p. (Oldenburger VorDrucke; no. 506).

    Research output: Working paperWorking papers

  20. Published

    Schule wird durch Druck erst gut!? PISA, Innovation, Qualifikation und noch mehr Bildung?

    Czerwenka, K., 2005, In: Zeitnah. 50, p. 7-11 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Monika Roscher

Publications

  1. Recycling of heat resistant magnesium alloys
  2. Art. 351 AEUV, das Loyalitätsgebot und die Zukunft mitgliedstaatlicher Investitionsschutzverträge nach Lissabon
  3. Metapher, Schlüssel des Verstehens?
  4. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  5. Neighbourhood effects on herbivory damage and chemical profiles in short-rotation coppice willows and their hybrids
  6. Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  7. Ausgestaltungsmöglichkeiten umweltpolitischer Instrumente zur Förderung ökologisch vorteilhafter Getränkeverpackungen
  8. Bauteilgetriebene Planung und Steuerung entlang der Lieferkette
  9. Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber Kapitalanlegern: Von Sydney lernen?
  10. Perpetuating Crisis as a Supply Strategy
  11. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  12. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  13. Neues von Robina Wood?
  14. Zeiten in der Ökotoxikologie
  15. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  16. Das neue Ehegattenvertretungsrecht gem. §1358 BGB - Ein Überblick über die Konsequenzen der Neuregelung
  17. Drei Gedichte
  18. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.
  19. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit
  20. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  21. Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe
  22. Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre
  23. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  24. Soziale Herkunft und Lesekompetenz
  25. Welches Verständnis von Person leitet die Ethik?
  26. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  27. International reports on literacy research
  28. YouTube, Seniorentaxi und Bienen: Inwiefern wird das Kontextinteresse an realitätsbezogenen Mathematikaufgaben durch das Geschlecht und den sozialen Hintergrund beeinflusst?
  29. Medialisierung der Wissenschaft und ihre Relevanz für das Verhältnis zur Politik