Browse by research area

  1. Gender Impact Assessment und Gender Budgets: Instrumente für eine geschlechtergerechte nachhaltige Entwicklung?

    Gottschlich, D., 2003, Bilanz nach den Weltgipfeln: Perspektiven für Umwelt und Entwicklung. Massarrat, M., Rolf, U. & Wenzel , H.-J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 108-128 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Holzwirtschaft im Appenzellerland

    Wöhrnschimmel, H., Logue, J. & Lang, D. J., 2003, Appenzell Ausserrhoden: Umwelt - Wirtschaft - Region. Scholz, R. W., Stauffacher, M., Bösch, S. & Krütli, P. (eds.). Zürich [u.a.]: Rüegger Verlag, p. 105-162 58 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Knowledge on global environmental change within social praxis: what do we know?

    Heinrichs, H., Boykoff, M. T., van de Kerkhof, M., Krömker, D., Varho, V. & Voss, J. P., 2003, In: IHDP Update. 7, 4, p. 21 1 p.

    Research output: Journal contributionsNewspaper articles

  4. Published

    Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung

    Molitor, H., 2003, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 234 p. (Studien zur Erwachsenenbildung; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft

    Heinrichs, H., 2003, Orte nachhaltiger Entwicklung: Transdisziplinäre Perspektiven; Tagungsband zum Kongress "Orte nachhaltiger Entwicklung" 20. bis 22. Juni 2003 in Hamburg, Haus Rissen. Volkens, A., Fischer, C., Karmanski, A., Bartelt, S. & Heinrichs, H. (eds.). Berlin: Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW), p. 10-14 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung: ‚Bedeutungskonstruktion‘ am Beispiel der medienvermittelten Klima-Kommunikation

    Heinrichs, H., 2003, Orte nachhaltiger Entwicklung: Transdisziplinäre Perspektiven; Tagungsband zum Kongress „Orte nachhaltiger Entwicklung“ 20. bis 22. Juni 2003 in Hamburg, Haus Rissen . Volkens, A., Fischer, C., Karmanski, A., Bartelt, S. & Heinrichs, H. (eds.). Berlin: Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW), p. 133-138 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Daseinsvorsorge, Wettbewerbsentwicklungen und die Sozialberufe – Sozialmanagerinnen in Europa

    Mayer, M. & Herrenbrück, S., 2002, European Services of General Interest : Touchstone for the German Social Economy: Europäische Daseinsvorsorge : Prüfsteine für die deutsche Sozialwirtschaft. Herrmann, P. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 106-121 15 p. (Editon SocialManagement; no. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen

    Heinrichs, H. & Peters, H. P., 2002, Zweites Forum Katastrophenvorsorge : 24. – 26. September 2001 Leipzig "Extreme Naturereignisse – Folgen, Vorsorge, Werkzeuge". Tetzlaff, G., Trautmann, T. & Radtke, K. S. (eds.). Deutsches Komitee für Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV), p. 390-396 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Die Widerständigkeit wissenschaftlicher Strukturen gegenüber widerspenstigen Themen: Nachwuchsförderung im Themenfeld Gender und Nachhaltigkeit

    Katz, C. & Mölders, T., 2002, Wissens̱chaf(f)t Widerstand: Dokumentation des 27. Kongresses von Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Hofmann, R. (ed.). Wien: Milena Verlag, p. 224-229 6 p. (Reihe Dokumentation ; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Walter Kamps

Publications

  1. Der Betrachter ist im Bild.
  2. Green Finance
  3. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  4. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  5. Arbeitszeiten von Ärzten – Tabellenband zu Auswertungen des Mikrozensus 2009 und der FFB-Ärzteumfrage 2002
  6. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  7. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  8. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  9. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  10. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  11. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  12. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  13. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  14. Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Wasserressourcenmanagement
  15. Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  16. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  17. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  18. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  19. Gemeinschaft und Gesellschaft
  20. Fotografie als illegitime Kunst
  21. Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg) Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09 (Nomos). Christina Eder Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. (Nomos)
  22. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  23. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  24. Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem
  25. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  26. Vergleichende Messung fachsprachlicher Fähigkeiten in den Domänen Physik und Sport
  27. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  28. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  29. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  30. La teoria dello sviluppo politico di Stein Rokkan
  31. Sources of polyfluoroalkyl compounds in the North Sea, Baltic Sea and Norwegian Sea
  32. Bewegung, Spiel und Sport als soziale Chance
  33. POSITIONEN UND DEBATTEN Marina Martinez Mateo Zum Phantasma der Identitätspolitik – Kommentar zu Albrecht Koschorke
  34. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  35. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt