Browse by research area

  1. Published

    Documenting Oral History and Lessons in Truth Telling in in Nadia McLaren’s Muffins for Granny and Tim Wolochatiuk’s We Were Children

    Völz, S., 01.12.2017, In-Between: Liminal Spaces in Canadian Literature and Culture. Brandt, S. L. (ed.). Peter Lang Verlag, p. 147-159 13 p. (Canadiana ; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Introduction to the symposium on feminist perspectives on human–nature relations

    Gottschlich, D., Mölders, T. & Padmanbhan, M., 01.12.2017, In: Agriculture and Human Values. 34, 4, p. 933-940 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture: The Case of Agrobiodiversity

    Burandt, A. & Mölders, T., 01.12.2017, In: Agriculture and Human Values. 34, 4, p. 955–967 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Two Mediterranean annuals feature high within-population trait variability and respond differently to a precipitation gradient

    Bergholz, K., May, F., Ristow, M., Giladi, I., Ziv, Y. & Jeltsch, F., 01.12.2017, In: Basic and Applied Ecology. 25, p. 48-58 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Affective Labour and Alienation: Spinoza’s Materialism and the Sad Passions of Post-Fordist Work

    Trott, B., 11.2017, In: Emotion, Space and Society. 25, p. 119-126 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Gender und Diversity in der Lehre – ein Sensibilisierungsangebot

    von Prittwitz, V. & Eylert-Schwarz, A., 11.2017, Qualifizierung von Akteuren offener Hochschulen: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs: „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Maschwitz, A. & Brinkmann, K. (eds.). Frankfurt, p. 80-83 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  7. Published

    Schreibwerkstatt MINT: Wissenschaftliches Schreiben in den Fachbereichen 1 bis 5 fördern und unterstützen

    Rodenhauser, A., 16.10.2017, Bremen : Universität Bremen.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsEducation

  8. Published

    Kunst und Gender: Zur Bedeutung von Geschlecht für die Einnahme von Spitzenpositionen im Kunstfeld

    Hassler, K., 13.09.2017, Bielefeld: transcript Verlag. 306 p. (Image; vol. 121)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. Published

    Unsichtbare Gewalt: Geschlechter- und Machtverhältnisse im politischen Diskurs

    Amri-Henkel, A., 09.2017, In: Forum Wissenschaft. 34, 3, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Diversity as Polyphony: Reconceptualizing Diversity Management from a Communication-Centered Perspective

    Trittin, H. & Schoeneborn, D., 01.08.2017, In: Journal of Business Ethics. 144, 2, p. 305-322 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Financial Penalties and Bank Performance
  2. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  3. Famous Leader of the German Colony Here
  4. Einige Anmerkungen zur Sozialberatung
  5. Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen
  6. Democratic Congruence Re-Established
  7. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  8. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  9. Komparatistik
  10. Ökonomie und Naturnutzung
  11. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  12. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  13. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  14. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  15. Strategie in der Politikwissenschaft
  16. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  17. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  18. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  19. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  20. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  21. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  22. The Contestation of Culture
  23. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  24. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  25. Was schulden wir einander?
  26. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  27. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  28. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  29. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?