Browse by research area

  1. Published

    Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen

    Döring, U. & Obermann, O., 2008, Controlling und Rechnungslegung: aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis ; Laurenz Lachnit zum 65. Geburtstag . Freidank, C.-C., Baetge, J., Müller, S. & Wulf, I. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 413-437 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions: a case study

    Groth, M., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 p. (Working paper series in economics; no. 84).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Privatkunden (wieder) im Visier der deutschen Kreditwirtschaft

    Baxmann, U., 2008, Bankenwettbewerb. Baxmann, U. G. (ed.). Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag, p. 1-27 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Probleme produktbezogener Gesundheitspolitik: Rechtmäßigkeit und Effizienz europäischer Rechtsakte zur Tabakkontrollpolitik

    Pauling, R., 2008, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 335 p. (Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes; vol. 74)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Problem solving in mathematics education: proceedings of the ProMath conference August 30 - September 2, 2007 in Lüneburg

    Fritzlar, T. (Editor), 2008, Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker. 190 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  6. Published

    Productivity growth in European railways: technological progress, efficiency change and scale effects

    Wetzel, H., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 p. (Working paper series in economics; no. 101).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Produktbezogene Carbon Footprints in ERP-Systemen

    Funk, B., Möller, A. & Niemeyer, P., 2008, Konzepte, Anwendungen, Realisierungen und Entwicklungstendenzen betrieblicher Umweltinformationssysteme (BUIS). Wohlgemuth, V. (ed.). Aachen: Shaker Verlag, p. 67-76 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Produktdifferenzierung in deutchen Industrieunternehmen 1995 - 2004: Ausmaß und Bestimmungsgründe

    Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 43 p. (Working paper series in economics; no. 99).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Produktionsplanung und -steuerung

    Schmidt, M., 2008, Handbuch Logistik. Arnold, D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H. & Furmans, K. (eds.). 3 ed. Berlin, Heidelberg ua.: VDI Verlag, p. 323-343 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published
  11. Published

    Programa de Maestría Internacional ‘Sustainable Development and Management’: Volumen 1: Manual para el Programa de Maestría

    Michelsen, G. (Editor) & Rieckmann, M. (Editor), 2008, 1. ed. Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 312 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published

    Programa de Maestría Internacional ‘Sustainable Development and Management’: Volumen 2: Introducción al Desarrollo Sustentable

    Michelsen, G. (Editor) & Rieckmann, M. (Editor), 2008, 1. ed. Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 122 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  13. Programmability

    Chun, W., 2008, Software Studies: a lexicon. Fuller, M. (ed.). Cambridge, Mass.: The MIT Press, p. 224-228 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Projekt "Gender Greenstreaming": Geschlechtergerechtigkeit im Natur- und Umweltschutz

    Fischer, K. & Thiem, A., 2008, Dokumentation - 33. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik, 17. bis 20. Mai 2007 in Lüneburg.: Nachhaltig versorgen. Neuper, G. & Strasser, A. (eds.). Lüneburg: Verein TechNaM, p. 130-133 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  15. Published

    Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

    Michaelsen-Gärtner , B. & Paulus, P., 2008, Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter: Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention. Scheithauer, H. (ed.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 241-257 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Public Value: Oder was heisst Wertschöpfung zum Gemeinwohl?

    Meynhardt, T., 2008, In: der moderne staat : dms. 1, 2, p. 457-468 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  17. Public Value: Ein Kompass für die Führung in der öffentlichen Verwaltung

    Meynhardt, T. & Metelmann, J., 2008, In: Verwaltung & Management. 14, 5, p. 246-250 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  18. Published

    Punitive Damages: das englische Recht als Vorbild für das deutsche Schadensrecht?

    Schubert, J. M., 2008, In: Juristische Rundschau. 4, p. 138-143 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    Qualitätskriterien interkultureller Bildung aus Sicht der PraktikerInnen: Eine Beobachtung des Workshops der Projektverantwortlichen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

    Gaupp, L., 2008, Interkulturelle Bildung – ein Weg zur Integration: Dokumentation der Tagung vom 14./15. November 2007 in Bonn. Kulturpolitische Gesellschaft e. V., I. F. K. (ed.). Klartext Verlag, p. 188-198 11 p. (Dokumentation; vol. 67).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  20. Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung

    Kuhl, P., Gärtner, H., Kandulla, M., Pant, H. A., Wendt, W. & Kaiser, S., 2008, Bildung in Berlin und Brandenburg 2008: Ein indikatorengestützter Bericht zur Bildung im Lebenslauf. Potsdam: Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg und Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, p. 197-224 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Maker*innen Bewegung: Was die Mikroökonomie, die Feldtheorie und die Praxistheorie über sie zu sagen haben
  2. Hazard screening of photo-transformation products from pharmaceuticals
  3. Ambivalenzen in organisationalen Veränderungen
  4. Die Hessische Schmelztiegelfabrik Elias Goebel & Sohn, Epterode
  5. Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit - Vorschlag für eine begriffliche Unterscheidung im Rahmen einer prozess- und strategienorientierten Didaktik sprachlichen Handelns
  6. Zwischen Wissenschaft und Literatur
  7. Zuwanderungsbezogene Disparitäten bei der Diagnose eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Lernen und der besuchten Schulart
  8. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  9. Nomeda und Gediminas Urbonas
  10. Kommentierung von Art. 114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  11. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  12. Biofuel sustainability in Latin America & the Caribbean - A review of recent experiences
  13. Welche Gefäßpflanzenarten können als typische Waldarten gelten?
  14. Comfort in Contemporary Art
  15. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges?
  16. Populäre Musik und Kulturmanagement : Komplexität des Punktuellen – oder schlicht Nadeln im Heuhaufen?
  17. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  18. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  19. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  20. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  21. Die Perioden des modernen Bildungswachstums
  22. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  23. Gentelligente Bauteile
  24. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  25. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision
  26. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  27. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18
  28. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  29. Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik
  30. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  31. Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Eine ganzheitliche Perspektive
  32. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  33. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  34. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  35. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  36. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  37. Archivreisen.
  38. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  39. Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen
  40. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  41. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  42. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder
  43. Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur
  44. Biografie spielen
  45. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?