Browse by research area

  1. Published
  2. Das 5-Dollar-Neuron: Von biologischen Rechnern und rechnenden Biologen

    Müggenburg, J., 2009, Informatik 2009: Im Focus das Leben. Fischer, S., Maehle, E. & Reischuk, R. (eds.). Gesellschaft für Informatik e.V., p. 810-824 15 p. (GI-Edition : Lecture Notes in Informatics; vol. 154).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Das AGG in der Beratungspraxis

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2009, 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 272 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Das Erbe des Idealismus

    Jamme, C., 2009, In: Hegeru-tetsugaku-kenkyü. 15, p. 8-17 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Das Ethos reiner Fraulichkeit: die "Frankfurter Zeitung" und die Rolle der Frau im Nationalsozialismus

    Bussiek, D. I., 2009, Kultur, Politik und Öffentlichkeit: Festschrift für Jens Flemming. Bussiek, D. & Göbel, S. (eds.). Kassel: Kassel university press, p. 339-354 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    »Das ist mein Leib« – die Poesie des Abendmahls nach Martin Luther

    Wolff, J., 2009, In: Luther-Bulletin. 18, p. 44-58

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie

    Gailberger, S. & Garbe, C., 2009, Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation. Garbe, C., Holle, K. & Jesch, T. (eds.). Paderborn: Schöningh Verlag, p. 26-30 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Das label und die macht: Der labeling approach vom pragmatismus zur gesellschaftskritik und zurück

    Dellwing, M., 2009, In: Kriminologisches Journal. 41, 3, p. 162-178 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Das Lehrerbild als symbolische Form

    Maset, P., 2009, School Works: Beiträge zu vermittelnder, künstlerischer und forschender Praxis. Egermann, E. & Pritz, A. (eds.). Wien: Löcker Verlag, p. 107-118 12 p. (Arts & culture & education; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie

    Ramke, T. & Schöning, S., 2009, In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. 62, 3, p. 118-120 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Das neununddreißigste Jahrbuch

    Vollmer, H., 2009, In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 2009, p. 7-10 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Das Online-Tagebuch für Lehrkräfte und Schulleitungen: zur Analyse und Förderung ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit

    Sieland, B. & Rahm, T., 2009, In: Schule heute. 49, 5, p. 10-13 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Das Stufenmodell zur Lesekompetenz der länderübergreifenden Bildungsstandards im Vergleich zu IGLU 2006

    Pietsch, M., Böhme, K., Robitzsch, A. & Stubbe, T. C., 2009, Bildungsstandards Deutsch und Mathematik : Leistungsmessung in der Grundschule. Granzer, D., Köller, O., Bremerich-Vos, A., Heuvel-Panhuizen, M. V. D., Reiss, K. & Walther, G. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 393-416 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Daten früh thematisieren

    Ruwisch, S., 2009, In: Grundschule Mathematik. 6, 21, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  15. Published

    Daten tanzen: Zum Projekt Choreography and Cognition von Wayne McGregor

    Leeker, M., 2009, In: Ästhetik & Kommunikation. 40, 146, p. 31-38 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Defining and reorienting competencies for sustainable global change

    Barth, M. & Drovandi, A., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomssent, M., Beringer, A. & Barth, M. (eds.). Bad Homburg v. d. Höhe: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 64-65 2 p. (Higher education for sustainability; no. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion

    Müller, J., Lüdeke-Freund, F. & Lutzenberger, A., 2009, From research to industry and markets. G. F., D. S. (ed.). Hamburg, p. 427-429

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Meikel Soliman

Publications

  1. Theorien in der Logistik
  2. Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – E-Scooter auf Hamburgs Straßen
  3. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  4. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  5. Das Besondere der 'Terroristinnen'
  6. Biomaterialbanken - Rechtliche Rahmenbedingungen
  7. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  8. Measuring sustainability in tourism destinations
  9. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  10. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  11. Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus
  12. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  13. Wärmenutzungspflicht bei Biogasanlagen - Konsequenzen für die Kreditentscheidung
  14. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  15. Autonomie des Werkes und der Person
  16. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  17. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  18. Politische Redeweisen
  19. Low-Profit im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele
  20. Das indonesische Kartellrecht am Wendepunkt
  21. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  22. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  23. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden
  24. Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern
  25. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  26. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  27. Kindheit im Kinder- und Jugendhilfesystem
  28. Europäischer Emissionshandel
  29. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  30. Phasen- und institutionenübergreifend studieren – Konzeption und Evaluation eines Seminars zur Förderung schriftsystematischer Professionalität
  31. Politikberatung in der Umweltpolitik
  32. Product Variety
  33. Kulturelles Erbe und Tourismus
  34. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  35. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca
  36. Untersuchungen zur Bewertung des Adsorptionsverhaltens heterocyclischer PAK auf Aktivkohle in teeölbelasteten Grundwässern
  37. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union
  38. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  39. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  40. Den Tod des Autors begraben
  41. Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur
  42. Polarkoordination besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugehörigen "kartesischen Funktion"
  43. Die Forschungsbohrung Garding-2 – ein neues wichtiges Klima- und Paläoumwelt-Archiv an der Westküste Schleswig-Holsteins
  44. Pathways to energy sustainability