Browse by research area

  1. Unterschiede im physischen Selbstkonzept bei normalgewichtigen und adipösen Personen: Eine Analyse mit dem Physical Self Description Questionnaire von Marsh

    Jüntgen, L., Freund, P. A., Tietjens, M. & Holling, H., 01.01.2009, In: Zeitschrift für Sportpsychologie . 16, 4, p. 140-150 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Das Online-Tagebuch für Lehrkräfte und Schulleitungen: zur Analyse und Förderung ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit

    Sieland, B. & Rahm, T., 2009, In: Schule heute. 49, 5, p. 10-13 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Die autoritäre Persönlichkeit: eine Integration traditioneller und moderner Sichtweisen

    Petzel, T., 2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 519 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne

    Kunzmann, U. & Salisch, M., 2009, Psychologie der Emotion: Motivation und Emotion. Stemmler, G. & Birbaumer, N. (eds.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, p. 528-570 43 p. (Enzyklopädie der Psychologie; Themenbereich C; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation: erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie

    Ebert, D. D., Wyler, H., Tarnowski, T., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 91-93 3 p. (DRV-Schriften; no. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Germany: Anschub.de - "Alliance for sustainable school health and education"

    Paulus, P., 2009, Case Studies in Global School Health Promotion: From Research to Practice. Aldinger, C. E. & Whitman, C. V. (eds.). New York: Springer New York, p. 195-203 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Gesundheitserziehung in Schulen

    Michaelsen-Gärtner , B., Witteriede, H. & Paulus, P., 2009, Handbuch Gesundheitserziehung. Wulfhorst, B. & Hurrelmann, K. (eds.). Bern [u.a.]: Hogrefe Verlag, p. 160-170 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation

    Frese, M., 2009, Berlin: Mensch und Buch Verlag. 27 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Inquiry-learning: Mehrstufige unterstützung hinsichtlich inquiry, erklärungen und Regulation während eines inquiry-zyklus

    Wichmann, A. & Leutner, D., 2009, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 23, 2, p. 117-127 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Kollektives Handeln und Gruppensolidarität – Motivationsprozesse und Interventionsstrategien am Beispiel politischer und sozialer Partizipation im Kontext der AIDS-Hilfe-Bewegung

    Stürmer, S. & Siem, B., 2009, Diskriminierung und Toleranz: Psychologische Grundlagen und Anwendungsperspektiven . Beelmann, A. & Jonas, K. J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 511-531 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Nonverbale Kommunikation
  2. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  3. Apriorische Gewissheit
  4. Magischer Sand
  5. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  6. § 286 Verzug des Schuldners
  7. Der ökonomische Wert der biologischen Vielfalt
  8. Do Large Companies Ignore Formal Sustainability Management Controls?
  9. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  10. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  11. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  12. Den Wandel begreifen
  13. "It's all in the mix"
  14. The Rise of International Parliaments
  15. The Rising Authority of International Organisations
  16. Editorial
  17. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  18. Mit-Sein und Prekär-Sein:
  19. Heinrich Egon Weber (1932-2020)
  20. Affective States and Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  21. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  22. Urban areas and urban-rural contrasts under climate change
  23. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  24. VwGO §110 [Teilurteil]
  25. Locating the Impolitical in American Theatre
  26. Ansätze Forschenden Lernens – Perspektiven für die Fachschule Sozialpädagogik
  27. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  28. Art, Ecology, and Sustainability - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
  29. Was steckt hinter der mysteriösen Flasche?
  30. Autoportrait