Browse by research area

  1. Published

    Das Zuhause als Ort der Aneignung digitaler Medien: Domestizierungsprozesse und ihre Folgen

    Röser, J., 2005, In: Medien + Erziehung. 49, 6, p. 86-96 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Der Auftrag: Kybernetik und Revolution in Chile

    Pias, C., 2005, Politiken der Medien. Gethmann, D. & Stauff, M. (eds.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, p. 131-154 23 p. (Sequenzia).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Der deutsche Film schiebt den Blues: Kino und Film in der Bundesrepublik in den achtziger Jahren

    Uka, W., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 105-121 17 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Der Niedergang der Rockkultur und die Umbrüche auf dem Tonträgermarkt

    Faulstich, W., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 181-190 10 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Der Soldat im Unterhaltungsformat: Verflechtungen zwischen Journalismus und Militär verändern die politische Kultur

    Thomas, T. & Virchow, F., 2005, In: M: Menschen machen Medien. 54, 3, p. 16-17 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Deutschunterricht empirisch: Beiträge zur Überprüfbarkeit von Lernfortschritten im Sprach-, Literatur- und Medienunterricht

    Stückrath, J. (Editor) & Strobel, R. (Editor), 2005, 1. Aufl ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 321 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Die Anfänge einer neuen Kulturperiode: der Computer und die digitalen Medien

    Faulstich, W., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 231-245 15 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Kultur der achtziger Jahre

    Faulstich, W. (Editor), 2005, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 247 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Erforschung multidiskursiver Organisationen

    Beyes, T. & Jäger, U., 2005, In: Die Betriebswirtschaft. 65, 6, p. 627-651 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Fernsehen als populäres Alltagsmedium: das duale Rundfunksystem und seine kulturellen Folgen

    Röser, J. & Peil, C., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 155-168 14 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. The Archival Research on Les Immatériaux
  2. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  3. Kulinarisches Kino
  4. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  5. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  6. Organize
  7. Lekcja 3-4
  8. Productivity and the extensive margins of trade in German manufacturing firms: Evidence from a non-parametric test
  9. Modelling the impact of climate change on Tanzanian forests
  10. Umformen faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff-Halbzeuge mit metallischen Deckblechen für den Leichtbau
  11. Business Cases for Sustainability
  12. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  13. Kooperationen in der Supply Chain
  14. "Become a Backchannel Icon!"
  15. The media arcane
  16. Comparative Children's Literature
  17. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  18. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  19. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  20. Kulinarisches Kino
  21. Die unsichtbare Stadt
  22. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  23. The tattooings of cities
  24. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  25. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  26. Sharing Economy
  27. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  28. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  29. Jugendhilfe und Schule
  30. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  31. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  32. Grundlagen eines kritischen Denkens
  33. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  34. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  35. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto