Browse by research area

  1. Published

    Licht, Kamera, Reflektion: Das Wunder von Jena und die Industriefilmproduktion bei Carl Zeiss

    Hagener, M., 2007, Filmische Mittel, industrielle Zwecke: das Werk des Industriefilms. Hediger, V. (ed.). Berlin: Verlag Vorwerk 8, p. 282-291 10 p. (Texte zum Dokumentarfilm; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Lola rennt

    Hagener, M., 2007, Fredy Bockbein trifft Mister Dynamit: Filme auf den zweiten Blick . Fuchs, C. (ed.). [München]: Edition Text + Kritik, p. 203-208 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Martin Scholz, Ute Helmbold (Hg.): Bildsampling. Wie viele Bilder brauchen wir?

    Kirchner, A., 2007, In: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 3, p. 300-301 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    MediaArtHistories, ed. by Oliver Grau: MediaArtHistories /

    Hagener, M., 2007, In: Cinema & Cie. 9, p. 173-174 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive: von der Kritik an der Kulturindustrie zur Analyse der gegenwärtigen Gouvernementalität

    Thomas, T. & Langemeyer, I., 2007, Kritische Theorie heute. Winter, R. & Zima, P. V. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 259-281 23 p. (Cultural Studies; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Medialisierter Beziehungsalltag: wie im Medienhandeln Gemeinschaft und Rückzug gestaltet werden

    Röser, J., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (ed.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 130-139 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien

    Röser, J. (Editor), 2007, 1. Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 237 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published
  9. Published

    Melodías a través del océano: la intersección del documental y la vanguardia

    Hagener, M., 2007, In: Archivos de la Filmoteca. 56, 6, p. 46-69 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  2. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  3. Medienpsychologie
  4. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  5. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  6. Environmental chemistry of organosiloxanes
  7. Sportspiele vermitteln
  8. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  9. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  11. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  12. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  13. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  14. Skål, Admiral von Schneider!
  15. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  16. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  17. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,
  18. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  19. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  20. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  21. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  22. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  23. Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojeks im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen