Browse by research area

  1. Published

    Quo Vadis, Umweltinformatik? 6. Workshop: Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit & Wandel (UINW 2018)

    Naumann, S., Voigt, K., Kern, E. & Wohlgemuth, V., 2018, Workshops der INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Czarnecki, C., Brockmann, C., Sultanow, E., Koschmider, A. & Selzer, A. (eds.). Gesellschaft für Informatik e.V., p. 131-133 3 p. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); vol. 285).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Quo vadis, Vergütungsberichterstattung? Stellungnahme zur Transformation der modifizierten EU-Aktionärsrechterichtlinie 2017/828

    Velte, P., 2018, In: Deutsches Steuerrecht. 56, 4, p. 208-214 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen

    Bojadzijev, M., Opratko, B., Braun, K. & Liebig, M., 2018, Leerstelle Rassismus? : Analysen und Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU. Dürr, T. & Becker, R. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 59-73

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Räumliche und zeitliche Entgrenzung der Arbeit: Chancen, Risiken und Beratungsansätze

    Michel, A. & Wöhrmann, A. M., 2018, In: Psychotherapie im Dialog (PiD). 19, 3, p. 75-79 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis

    Velte, P. (Editor), Müller, S. (Editor), Weber, S. C. (Editor), Sassen, R. (Editor) & Mammen, A. (Editor), 2018, 1 ed. Wiesbaden: Springer Verlag. 656 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik

    Riegler, S. (Editor) & Weinhold, S. (Editor), 2018, 1 ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 213 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Rechtschreiben unterrichten - Einführung in den Sammelband

    Riegler, S. & Weinhold, S., 2018, Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik. Rieger, S. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 7-11 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Rechtschreibunterricht innovieren. Wie die Zusammenarbeit in einer „Community of Practice“ die Unterrichtspraxis von Lehrpersonen verändert

    Waschewski, T., 2018, Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik . Riegler, S. & Weinhold, S. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 173-191 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Redeeming relationship, relationships that redeem: free sociability and the completion of humanity in the thought of Friedrich Schleiermacher

    Robinson, M. R., 2018, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 200 p. (Religion in Philosophy and Theology; vol. 99)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  2. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  3. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  4. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  5. "Auswirkungen der Internationalisierung auf die Kreditwirtschaft: Implications not only for Global Players
  6. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  7. Bildungstheorie und digitale Bildung
  8. The rubber brick’s story
  9. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  10. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  11. Wie genau die Welt retten?
  12. Health literacy, digital health literacy, and COVID-19 pandemic attitudes and behaviors in U.S. college students
  13. Mathematische Leistungssteigerung und Förderung berufsbezogener Motivation über die Sommerferien
  14. Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989
  15. Dekonstruktion und Evidenz
  16. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  17. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation
  18. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  19. Entrepreneurial University Archetypes:
  20. Flautenregatta und Co.
  21. Popular Music (Re)Writes History: Popular Music and Historical Narratives
  22. Wider die Kriegsvergessenheit in der Sozialwissenschaft
  23. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  24. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  25. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  26. Provenance Research in Museums
  27. Entwicklung und Optimierung eines treiberbasierten Modells zur Bewertung varianteninduzierter Komplexitätskosten in industriellen Produktionsprozessen
  28. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere