Browse by research area

  1. Das Reden der Neulinge und andere Sünden: Parlamentarische Sozialisation und Parlamentskultur in zwei deutschen Landtagen

    Reiser, M., Hülsken, C., Schwarz, B. & Borchert, J., 2011, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 42, 4, p. 820-834 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Das Wahlsystem zwischen normativer Begründung, empirischer Evidenz und politischen Interessen

    Behnke, J. & Grotz, F., 2011, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 42, 2, p. 426-432 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Demagogen von rechts, Provokateure aus der Mitte: Rechtspopulismus in Westeuropa

    Lewandowsky, M., 2011, In: Berliner Debatte Initial. 22, 1, p. 40-53 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011

    Friedrich, B., 2011, In: Das Argument. 53, 4, p. 621-623 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Democratic Congruence Re-Established: The Perspective of ‘Substantive’ Democracy

    Welzel, C. & Klingemann, H.-D., 2011, How Democracy Works: Political Representation and Policy Congruence in Modern Societies: Essays in Honour of Jacques Thomassen. M. R., Denters, B. & Aarts, K. (eds.). Amsterdam: Amsterdam University Press, p. 89-114 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Democratic participation and civil society in the European Union

    Friedrich, D., 2011, 1 ed. Manchester: Manchester University Press. 232 p. (Europe in change)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung

    Grotz, F. & Müller-Rommel, F., 2011, Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: die neuen EU-Staaten im Vergleich. Grotz, F. & Müller-Rommel, F. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 11-24 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Regierungssysteme der neuen EU-Staaten: institutionelle Konfigurationen und Entwicklungspfade

    Müller-Rommel, F. & Grotz, F., 2011, Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa. Grotz, F. & Müller-Rommel, F. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 1. p. 303–320 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Direkte Demokratie

    Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (eds.). 5 ed. München: C.H. Beck Verlag, Vol. 1. p. 101-105 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  10. Einheitlich, übersichtlich, transparent: Zur Reform der Parteienfinanzierung

    Koß, M., 2011, In: Neue Juristische Wochenschrift. 64, 3, p. 14 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Inga Heisterkamp

Publications

  1. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG
  2. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  3. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  4. Zur psychischen, informationellen und emotionalen Einbindung des Kunden in den Dienstleistungsprozess von Wellnesseinrichtungen
  5. Gesundheitstage zur prävention psychosomatischer erkrankungen im lehrerberuf?
  6. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  7. Neues Klima für Europa
  8. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  9. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  10. Corporate Sustainability Accounting
  11. Rohstoffexportkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  12. Abdankung der Politik in der Telepolis? Nationale Medienpolitik in einer globalisierten Ökonomie
  13. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaft)
  14. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  15. Qualitätsmerkmale musikbezogener Applikationen für das Klassenmusizieren
  16. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  17. Rezension von Voigt, Christian/Kreiml, Thomas (Hrsg.): Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0
  18. Dal potere disciplinare al potere biopolitico
  19. Rechtliche Rahmenbedingungen und fachliche Anforderungen an die Waldbehandlung in Naturschutzgebieten