Browse by research area

  1. Published

    Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen

    Garbe, C., 2002, In: Lesezeichen. 12, p. 35-52 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Kommunikationswissenschaft und Gender Studies: Anmerkungen zu einer offenen Zweierbeziehung

    Klaus, E., Röser, J. & Wischermann, U., 2002, Kommunikationswissenschaft und Gender Studies. Klaus, E., Röser, J. & Wischermann, U. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-18 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Modul Wie Gender in die Bildung kommt?! reflexive Ansätze zur geschlechtsdifferenzierten Entwicklung beruflicher Fort- und Weiterbildung für Soziale und Gesundheitsberufe

    Mayer, M., 2002, Wandel und Perspektiven von Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen einer ländlich geprägten Region: Abschlussbericht des Forschungsschwerpunktes "Frauenberufstätigkeit im regionalen Sozial- und Gesundheitswesen" der Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lüneburg 1997 - 2002 . Waller, H., Henschel, A. & Sturm, N. (eds.). Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, p. 308-321 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherEducation

  4. Published

    Natur - Wissenschaft - Nachhaltigkeit: Die Bedeutung ökologischer Wissenschaften im Nachhaltigkeitsdiskurs sowie deren Zusammenhang mit gesellschaftlichen Natur- und Geschlechtervorstellungen

    Jungkeit, R., Katz, C., Winterfeld, U. & Weber, I., 2002, Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. Balzer, I. & Wächter, M. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 475-494 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Öffentliche Räume für Frauen im ländlichen Raum: Ein Beitrag zur kulturellen Vielfalt

    Thiem, A., 2002, Landwirtschaft im Spektrum der Umweltwissenschaften. Hogenmüller, D., Smeddinck, U. & Tils, R. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 59-67 9 p. (Umweltrecht und Umweltpolitik; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus

    Henschel, A., 2002, In: Sozial Extra. 26, 4, p. 30-32 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Political culture and democracy

    Inglehart, R. & Welzel, C. P., 2002, New directions in comparative politics. Wiarda, H. J. (ed.). 3 ed. Boulder, Colo. [u.a.]: Westview Press, p. 141-164 24 p. (Politikon).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Umweltszene auf einem Auge blind? Workshop fördert Wahrnehmung von feministischer Forschung

    Katz, C., 2002, In: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 1, p. 26 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Kägi, S., Karsten, M.-E., Katz, C., Mölders, T., Weller, I. & Walther, K., 2002, Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. Balzer, I. & Wächter, M. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 539-549 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

Recently viewed

Researchers

  1. Stefano Maiani

Publications

  1. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  2. Die Krise der messianischen Philosophie
  3. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  4. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options"
  5. Wandel im Destinationsmarketing
  6. Lekcja 5-6
  7. Mit Wut ans Bild
  8. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  9. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  10. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  11. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  12. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  13. Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung
  14. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  15. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  16. Erfolgsbeteiligung
  17. Der Spender als Verdächtiger
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  19. “ Freiheit, die ich meine"
  20. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  21. Eindeutig uneindeutig
  22. Vor und nach dem Buch
  23. Zeugnisse zur Wasserversorgung in Lüneburg - zwischen Abriss und Umnutzung
  24. Integratives Recht
  25. Computer-gestütztes Wissensmanagement in einem internationalen Beratungsunternehmen
  26. Die Adresse des freien Bürgers
  27. Hochschule und Erlebnispädagogik
  28. Wann flockt die Milch im Kaffee? Mit „Mysteries“ zu differenziertem Forschenden Lernen im Chemieunterricht
  29. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  30. Les changements de climat coutent plus cher que sa protection
  31. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage