Browse by research area

  1. Published

    Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen

    Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2021, Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Die Modellversuche 2015–2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Melzig, C., Kuhlmeier, W. & Kretschmer, S. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 85-107 23 p. (BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Integratives Recht

    Buchholtz, G. (Editor), Croon-Gestefeld, J. (Editor) & Kerkemeyer, A. (Editor), 2021, 1. Auflage ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 237 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. Integrierte Sprachbildung im Fach Kunst: Eine Studie zur Sekundarstufe I, Klasse 5

    Fohr, T., 2021, Berlin: Walter de Gruyter. 565 p. (DaZ-Forschung - Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht

    Halfmeier, A., 2021, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG : Großkommentar ; §§1-3. Peifer, K.-N. (ed.). 3., neu bearb. ed. Berlin: Walter de Gruyter, Vol. 1. p. 476-572 97 p. (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Accepted/In press

    Introducing #PBAE

    Wenzel, M., 2021, (Accepted/In press) Principles of Business Administration and Entrepreneurship: Concepts and Cases . Kindle Direct Publishing, Vol. Vol. 1.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Introduction: Perspectives on Resilience Research

    Halberstadt, J. & Faasch, H., 2021, Resilience, Entrepreneurship and ICT: Latest Research from Germany, South Africa, Mozambique and Namibia. Halberstadt, J., Gomez, J. M., Greyling, J., Kaunapawa Mufeti, T. & Faasch, H. (eds.). Cham: Springer Verlag, p. xiii-xxix 17 p. (CSR, Sustainability, Ethics and Governance).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  7. Published

    Introduction

    Hörl, E., Pinkrah, N. Y. & Warnsholdt, L., 2021, Critique and the Digital . Hörl, E., Pinkrah, N. Y. & Warnsholdt, L. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 7 - 24 18 p. (Critical Stances).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  8. Published

    Introduction to The Psychology of Entrepreneurship: the Next Decade

    Gielnik, M., Cardon, M. S. & Frese, M., 2021, The Psychology of Entrepreneurship: New Perspectives. Gielnik, M. M., Cardon, M. S. & Frese, M. (eds.). London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 1-4 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Is neoliberalism still spreading? The impact of international cooperation on capital taxation

    Hakelberg, L. & Rixen, T., 2021, In: Review of International Political Economy. 28, 5, p. 1142-1168 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Jugendhilfe - und dann? zur Gestaltung der Übergänge junger Erwachsener aus stationären Erziehungshilfen : ein Arbeitsbuch

    Sievers, B., Thomas, S. & Zeller, M., 2021, 4. Auflage ed. Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen.

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Publications

  1. Reacting against treaty breaches
  2. Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2)
  3. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  4. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  5. Kommentar der Herausgeberinnen
  6. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  7. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  8. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  9. Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes
  10. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  11. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  12. Organisationaler Wandel durch Migration?
  13. Simultaneous determination of alkylphenol ethoxylates and their biotransformation products by liquid chromatography/electrospray ionisation tandem mass spectrometry
  14. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  15. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  16. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  17. Für Hans-Jürgen Krahl
  18. Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit
  19. Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen
  20. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  21. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
  22. Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient
  23. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  24. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  25. Ein Medium namens McLuhan
  26. Energieversorgungsunternehmen
  27. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  28. Kulinarisches Kino
  29. Gehen
  30. Humanität und Billigkeit