Browse by research area

  1. Mit der Ausbildung der Studierenden zu Unternehmern haben die Hochschulen noch ihre liebe Not

    Schulte, R., 2001, Standorte: Jahrbuch Ruhrgebiet 2001/2002. Essen: Klartext Verlag, Vol. 6. p. 200-206 7 p. (Standorte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Mit scharfem Auge. SharpEye Music Reader – Einführung in Version 2 des Notenscanprogramms.

    Ahlers, M., 2001, In: Musikunterricht und Computer. 2, 2, p. 47-49 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  3. Published

    Mittig ist nur das Mittel: Nation und nationale Identität im medial vermittelten politischen Diskurs

    Thomas, T., 2001, In: Gewerkschaftliche Monatshefte. 52, 5, p. 276-285 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Mobbing im Arbeitsleben und in der Schule

    Kerscher, K. H. I., 2001, Kompetenz und Kreativität; [Hauptbd.]: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 303-312 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Modellfall Lüneburg?

    Kowalewski, H., 2001, Studienführer soziale Arbeit: Sozialarbeit - Sozialpädagogik - Sozialwesen. Berger, R. (ed.). Weinheim: Votum Verlag, p. 194-204 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsförderung älterer Menschen mit Hilfe des Konzeptes der themenzentrierten Interaktion: eine Untersuchung über die Gruppenarbeit mit SeniorInnen über 70 Jahre

    Hempel, B., 2001, Aachen: Shaker Verlag. 327 p. (Berichte aus der Pädagogik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien

    Mißfeldt, D. (Translator), Haefs, G. (Editor) & Hildebrandt, C. (Editor), 2001, Bern: Scherz Verlag. 383 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  8. Published

    Multikausalität in der Entscheidungstheorie

    Kahle, E., 2001, Problemsituationen als Gefüge von Wirkungen. Lehner, M. & Wilms, F. E. P. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 75-101 27 p. (Wandel und Kontinuität in Organisationen; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Multiplikative Vorstellungen von Viert- und Sechstklässlern im Bereich natürlicher sowie Bruchzahlen

    Ruwisch, S., 2001, Beiträge zur Didaktik der Mathematik für die Primarstufe: Festschrift für Siegbert Schmidt. Weiser, W. & Wollring, B. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 173-187 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien

    Hubner, P., Mersch-Sundermann, V., Bulowski, I., Nahkur, E. & Kümmerer, K., 2001, In: Vom Wasser. 96, p. 15-28 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Fabeln - ein prozess- und produktorientierter Zugang
  2. Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht
  3. Restoration planning to guide Aichi targets in a megadiverse country
  4. Beziehungen zu Orten und Nicht-Orten
  5. Ieva Astahovska et al. (eds) Revisiting Footnotes. Footprints of the Recent Past in the Post‐Socialist Region. Riga: Latvian Centre for Contemporary Art, 2015.
  6. Arbeits- und Zeitorganisation im Sozialmanagement am Beispiel von Referentinnentätigkeiten
  7. Britain and Germany Imagining the Future of Europe
  8. Die technologische Sinnverschiebung
  9. Konfliktfeld „neue Gentechnik“
  10. Archäologie des philosophischen Fadens
  11. Company investigations: amendments
  12. Das geschlecht in der gruppe oder das geschlecht der gruppe? "Doing gender" in der gruppenpsychotherapie
  13. Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens, 1995 bis 2001
  14. Requesting in Irish English and English English
  15. Soziale Lebensqualität für alle
  16. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  17. Zuhören und Heilen auf dem Zauberberg
  18. Global malnutrition overlaps with pollinator-dependent micronutrient production
  19. Influencers at Work
  20. Desarrollo sostenible y sus aspectos sociales.
  21. Datengetriebene Agilität
  22. Lehrerinnen, Umwelt, Bildungsprozesse.
  23. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  24. Achtung Gefahr !
  25. Umweltmanagement in deutschen Unternehmen - der aktuelle Stand der Praxis
  26. Jus ad bellum
  27. Von Cloud Seeding und Albedo Enhancement