Browse by research area

  1. Published

    Bedingungen erfolgreicher Existenzgründungen

    Laufner, W., Schüler, S. & Weihe, H.-J., 2001, Existenzgründung; 2: Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen. Merz, J. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 113-134 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Begriffsbestimmung und Konzepte der Ökotoxikologie

    Steinberg, C. E. W., Pflugmacher, S., Zauke, G.-P., Kümmerer, K., Brüggemann, R. & Nusch, E. A., 2001, Stress in limnischen Ökosystemen : Neue Ansätze in der ökotoxikologischen Bewertung von Binnengewässern. . Steinberg, C. E. W. & Al-Ahmad, A. (eds.). Berlin: Parey Verlag , p. 1-7 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 307-328 22 p. (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; vol. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 307-328 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm

    Fischer, A., Hilgers, M., Mertineit, K.-D. & Nickolaus, R., 2001, Zukunft lernen und gestalten: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - BLK-Kongress am 12./13. Juni 2001 in Osnabrück. Bonn: BLK - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, p. 41-44 4 p. (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; vol. 97).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Berufseinstieg von Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH)

    Schomerus, T., 2001, In: Juristische Schulung. 41, 12, p. 1244 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Beschäftigungseffekte von Unternehmensgründungen

    Wagner, J., 2001, In: IFO-Studien. 47, 1, p. 95-96 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven

    Hage, M., 2001, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 433 p. (Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse; vol. 8)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Betriebswirtschaftliche Ausrichtung und Kundenorientierung im Hochschulwesen

    Baxmann, U., 2001, Kompetenz und Kreativität: Eine Universität in Entwicklung: Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 121-129 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Bilder ohne Worte

    Leeb, S. A., 2001, In: Texte zur Kunst. 11, 42, p. 107-108 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Weihnachtem im hohen Norden
  2. Hermann Bahr
  3. Das Versagen der Avantgarde als Bastion der Hochkultur
  4. The (dis)similarity of interindustry wage differentials in Germany and the United-States
  5. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  6. Investigation of friction stir welding process applied to ASTM 572 steel plate cladded with Inconel (R) 625
  7. Der syphilitische Leib des Souveräns
  8. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  9. The acquisition of English as an L3 from a sociocultural point of view
  10. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  11. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  12. Managementkompetenzen bei Unternehmenszusammenschlüssen
  13. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  14. Erziehungsstil und Unterrichtsstil
  15. "Leut"
  16. Do chief sustainability officers and CSR committees influence CSR-related outcomes?
  17. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  18. Abschluss des Vertrages
  19. Hast du heute schon gelebt?
  20. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  21. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  22. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  23. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  24. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  25. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  26. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  27. Management accounting systems in supply chains
  28. Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
  29. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  30. Konstruktives vom Kollegen
  31. Funktionales Denken anbahnen
  32. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  33. Cross-Cultural Volunteerism