Browse by research area

  1. Published

    Das Lernen der Generationen seit der Aufklärung

    Titze, H., 2001, Wissenschaftsgeschichte heute: Festschrift für Peter Lundgreen. Büschenfeld, J. (ed.). Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, p. 328-351 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Das Märchen von der Gewalt durch Medien

    Röser, J., 2001, In: COVER. 1, 1, p. 97-98 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Das neue Schwerbehindertenrecht

    Weyand, J. & Schubert, J., 2001, 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 212 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Das "Recht, Rechte zu haben" im Zeitalter der Globalisierung

    Schües, C., 2001, Die Neubestimmung des Politischen: Denkbewegungen im Dialog mit Hannah Arendt. Kahlert, H. & Lenz, C. (eds.). Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, p. 240-263 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Das Softwareangebot für den Musikunterricht in der Grundschule

    Ahlers, M., 2001, Grundschule zwischen Bilderbuch und Internet: Erkenntnisse und Anregungen des Paderborner Grundschultages 2000 "Kinderwelt - Medienwelt". Diekneite, J., große Holthaus, M. & Vorst, C. (eds.). München: Kopaed, p. 165-178 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Das Subjekt zwischen Identität und Differenz: Zur Begründungslogik bei Habermas, Lacan, Foucault

    Dörfler, T., 2001, Neuried: ars una. 146 p. (Deutsche Hochschuledition; vol. 117)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Das Wunder

    Mißfeldt, D. (Translator) & Håkansson, G., 2001, Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (eds.). Bern: Scherz Verlag, p. 227-237 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn: Zur Realisierung prosozialer Verhandlungsziele durch Vorsätze

    Trötschel, R., 2001, Osnabrück: Der Andere Verlag. 301 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. Der Anspruch der Verbraucherverbände auf Kostenerstattung anläßlich der Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen nach UWG und AGB-Gesetz

    Halfmeier, A., 2001, Kollektiver Rechtsschutz im Zivilprozessrecht: Gruppenklagen, Verbandsmusterklagen, Verbandsklagebefugnis und Kosten des kollektiven Rechtsschutzes. Brönneke, T. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 137-161 25 p. (Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht e.V.; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Der Autobiograph als Botaniker: zur poetologischen Funktion von Linnés Systema Naturæ in Rousseaus Les Rêveries du Promeneur Solitaire

    Albes, C., 2001, Erschriebene Natur: Internationale Perspektiven auf Texte des 18. Jahrhunderts . Scheffel, M. & Götsch, D. (eds.). Bern [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 213-238 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Strategien zur Verzahnung der Lehrerbildung über alle Phasen
  2. Go ahead - I will follow you!
  3. MITAX - Mikroanalysen und Steuerpolitik
  4. Grundwissen Christentum Bd. 2
  5. Liquidity risk and the covered bond market in times of crisis
  6. Opera and Cultural Leadership
  7. Interconnected place-based social–ecological research can inform global sustainability
  8. Bedeutung des Grünlandes für das Klima: Hohe Albedo, Resilienz und Langzeitkohlenstoffspeicherung
  9. Domestizierung, Alltag, Mediatisierung
  10. Traitement extraterritorial de l’asile. Le mécanisme de transit d’urgence de la Libye vers le Niger
  11. Landschaftserleben
  12. Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie
  13. Solarpflicht durch Bundesgesetz
  14. ‘Kollegah the Boss’
  15. Magnesium recycling system prepared by permanent mould- and high pressure die casting
  16. Partizipation und neue Formen der Governance
  17. Eine Reise in die Vergangenheit - zu Besuch bei Adam Ries
  18. Archival or perceived measures of environmental uncertainty?
  19. "Meiner Meinung nach ist Laden 31 kleiner als Laden 4."
  20. Lexikalische Erwerbsstrategien auf der Basis primärsprachenunterrichtlicher Wortschatzarbeit
  21. Von der Schwierigkeit, Leistung zu steigern
  22. Konfliktfeld „neue Gentechnik“
  23. Der Wald
  24. Hybrid life cycle assessment of an onshore wind farm including direct and indirect services
  25. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  26. Kommentierte Bibliographie
  27. Teacher’s ethnic teasing
  28. Linking service employees' emotional competence to customer satisfaction
  29. Comparison of biomechanical and clinical assessment of postural stability in Parkinson`s disease
  30. Sozialer Dialog in der Krise - Social dialogue in crisis?