Browse by research area

  1. Published

    Erfahrung und Methode: ein unversöhnlicher Widerspruch?

    Roscher, M., 2007, Sport und Bewegung vermitteln: vom 15. bis 17. Juni 2006 in Kassel. Scheid, V. (ed.). Hamburg: Czwalina Verlag, p. 342-344 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Erfolgreich lernen in heterogenen Gruppen: der analytische Blick

    von Saldern, M., 2007, Heterogenität in Schule und Unterricht: Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt . Boller, S., Rosowski, E. & Stroot, T. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 42-51 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Ergebnisse eines Beratungsprojektes zur Vorbereitung auf die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in einem Krankenhaus

    Drews, P. & Wendt, S., 2007, Informatik 2007 : Informatik trifft Logistik ; Beiträge der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ; 24. - 27. September 2007. Koschke, R., Herzog, O., Rödiger, K.-H. & Ronthaler, M. (eds.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., Vol. 2. p. 437-443 7 p. (INFORMATIK 2007 - Informatik Trifft Logistik, Beitrage der 37. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI); vol. 2)(GI-Edition, Proceedings; vol. 110).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Erhöhen Head-Up-Displays die Verkehrssicherheit?

    Windemuth, D., Ritter, C., Remdisch, S., Wiegand, J. & Gallenberger, W., 2007, In: Sicherheitsingenieur. 38, 10, p. 42-45 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas: [Die Last des Erinnerns ... unter diesem Titel fand im Juni 2005 ... an der Universität Lüneburg eine internationale Tagung statt]

    Hobuß, S. (Editor), 2007, 2. ed. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 271 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  6. Published

    Ernährung, Bildung und Nachhaltigkeit: Konzeptionelle Überlegungen zu einer Nachhaltigen Ernährungsbildung

    Fischer, D., 2007, In: Haushalt & Bildung. 84, 2, p. 13-21 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Ernst von Salomon: Der Fragebogen

    Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 113-115 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich - Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G., 2007, In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst. 1/2007, p. 9-46 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Erste Untersuchungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren

    Ben Khalifa, N., Schikorra, M. & Tekkaya, A. E., 2007, In: International Aluminium Journal. 83, 4, p. 61-63 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Erst hören, dann sprechen: Voraussetzungen für die Hörspielarbeit

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Grundschule Deutsch. 15, p. 18-19 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. „Vor Gott und Menschen angenehm…“ Wahrheitsanspruch und Toleranz im religiösen Pluralismus
  2. Book Review: European Welfare States and Supranational Governance of Social Policy, by A. Johnson (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2005, ISBN 1403939950)
  3. Sozialkonstruktivismus I
  4. Aktuelle Entwicklungen im Baurecht
  5. Worauf soll man beim Vortrag achten? sprecherisch-rhetorische Grundqualifikationen zur Verbesserung der Präsentationsleistung
  6. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  7. Willkommen, Mr. Chance
  8. Triathlon
  9. Die Gegenwart Gottes im Raum des Todes
  10. Exports, R&D and Productivity in German Business Services Firms: A test of the Bustos-model
  11. Fluide Säcke
  12. Schleiermacher. Christmas Dialogue, the Second Speech, and Other Selections
  13. Kurt Schwitters und Erst Jünger am Romsdalenfjord
  14. Konzeption des IPN-Projekts "Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht"
  15. Lasst den Vorhang herunter! Die Kunst beginnt...
  16. Biodiversität erfolgreich managen
  17. Forschung in der Schulpraxis - Anmerkungen zur Gestaltung eines vernachlässigten Raumes unter dem Dach einheitlicher sozialwissenschaftlicher Forschung
  18. Editorial
  19. Informelles Lernen und nachhaltige Entwicklung
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  21. Distance-sensitivity of German imports
  22. Leistungsorientierte Vergütung in Nonprofit-Organisationen?
  23. Consumer (Co-)Ownership in Renewables in Germany
  24. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  25. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  26. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  27. Strukturwandel der Öffentlichkeit
  28. Simulative Souveränität
  29. Enforcing Obligations Erga Omnes in International Law.
  30. Nachhaltigkeit in der Automobilproduktion
  31. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  32. Das Schätzen von Größen – welche Antwort ist angemessen?
  33. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation