Browse by research area

  1. Published

    Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression: Konzept und Design einer randomisierten klinischen Studie

    Nobis, S., Bürckner, D., Cuijpers, P., Riper, H., Lehr, D., Ebert, D. D., Funk, B., Sieland, B. & Berking, M., 2012, 30. Symposium klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs Fachgruppe klinische Psychologie und Psychotherapie: The mind-body connection; Abstractband des Symposiums. Vögele, C. (ed.). University of Luxembourg, p. 125 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz: Rechts-, Finanzierungs- und Versicherungsfragen

    Degenhart, H. (Editor), Hohlbein, B. (Editor) & Schomerus, T. (Editor), 2012, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 165 p. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; no. 21)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsTransfer

  3. Published

    Ein Verfahren zur vergleichenden Analyse mündlicher Sprachproben von DaZ-Schüler/-innen: zur Kategorienentwicklung

    Webersik, J., 2012, Deutsch als Zweitsprache in Kindertageseinrichtungen und Schulen: Analysen und Konzepte zu Unterricht und individueller Förderung: Beiträge aus dem 7. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund". Jeuk, S. & Schäfer, J. (eds.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, p. 105–123 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis

    Hochmuth, R. & Fischer, P. R., 2012, Medien Vernetzen: Zur Zukunft des Analysisunterrichts vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit neuer Medien (und Werkzeuge). Kortenkamp, U. & Lambert, A. (eds.). Verlag Franzbecker, p. 165-176 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Elementary school children solve spatial tasks: A variety of strategies

    Plath, M. & Ruwisch, S., 2012, Proceedings of the 36th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Opportunities to Learn in Mathematics Education. Tso, T.-Y. (ed.). Taipei: International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 3. p. 305-312 8 p. (PME; vol. 36, no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Elternarbeit als Netzwerkaufgabe

    Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 518-555 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Elternmitbestimmung in der Kita: Rechtliche Rahmenbedingungen und institutionalisierte Formen

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 190-196 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Published

    Emotionale Kompetenzen in der Erziehung

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2012, Handbuch Erziehung. Sandfuchs, U., Melzer, W., Dühlmeier, B. & Rausch, A. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 658-662 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Emotion Perception in Human-Robot Interaction

    Oehl, M., Telle, N.-T., Siebert, F., Pfister, H.-R. & Höger, R., 2012, 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - Abstracts. Riemann, R. (ed.). Pabst Science Publishers, p. 28-29 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Emotion Prediction by Facial Expressions in Human-Computer Interfaces

    Tews, T.-K., Oehl, M., Kanno, T. & Höger, R., 2012, Abstracts of the 54. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: TeaP 2012. Bröder, A., Erdfelder, E., Hilbig, B. E., Meiser, T., Pohl, R. F. & Stahlberg, D. (eds.). Pabst Science Publishers, p. 348-349 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  2. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  3. Von "Romeo and Juliet" bis "Bullying" - Virtuelle Rollenspiele mit Kar2ouche
  4. § 4 The international legal framework governing the TCA
  5. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels
  6. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  7. Urlaub ist dort, wo man hinkommt. Trends in der Verkehrsmittelnutzung bei Ferienreisen.
  8. Der Kaufmann und die Muttergottes
  9. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  10. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  11. Mittig ist nur das Mittel
  12. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  13. Erziehung und Evolution
  14. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte
  15. Jünglinge der Moderne
  16. The importance of consumer motives for green mobility
  17. Plantafel-Planung
  18. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  19. Kommentierung von: Art. 26 AEUV
  20. Luhmann und die Kulturtheorie
  21. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  22. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  23. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  24. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  25. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  26. A Global Classroom for International Sustainability Education
  27. Klimaschutz durch Biokohle
  28. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  29. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  30. Agrobiodiversidad y cultura
  31. Opaque Presence
  32. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  33. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  34. Musik & Empowerment