Browse by research area

  1. Published

    Einleitung

    Krämer, S. & Schmidt, S., 2016, Zeugen in der Kunst. Krämer, S. & Schmidt, S. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 7-17 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  2. Published

    Einleitung: Eine Summer School zur empirischen Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Barth, M. & Rieckmann, M., 2016, Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta. Barth, M. & Rieckmann, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 9-15 6 p. (Ökologie und Erziehungswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. E.J. SUITS: Developing a global fashion firm through an international production and sales network

    Schüßler, E., 2016, Managing Inter-Organisational Relations: Debates and cases. Sydow, J., Schüßler, E. & Müller-Seitz, G. (eds.). Palgrave Macmillan, p. 185-190 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published

    eLearning in der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung

    Tolks, D., 2016, eHealth in Deutschland: Anforderungen und Potentiale innovativer Versorgungsstrukturen. Fischer, F. & Krämer, A. (eds.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, p. 223-239 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 6, p. 124 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Published

    Élie Faures Cineplastik oder vom Kino und Bilden der Künste

    Kuhn, E., 2016, In: Regards Croisés. 5, p. 50-61 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Emerging Risks: Vom Phantomrisiko zum Haftpflichtfall

    Faber, K., Hohlbein, B. & Paulokat, M., 2016, In: Zeitschrift für Versicherungswesen. 21, p. 661 - 662 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen

    Herbrik, R., 2016, Old School - New School? : Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datengenerierung. Hitzler, R., Kreher, S., Poferl, A. & Schröer, N. (eds.). Essen: Oldib, p. 309-322 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta

    Barth, M. (Editor) & Rieckmann, M. (Editor), 2016, Opladen: Verlag Babara Budrich. 238 p. (Ökologie und Erziehungswissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Employees' emotions in change: advancing the sensemaking approach

    Helpap, S. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2016, In: Journal of Organizational Change Management. 29, 6, p. 903 - 916 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  2. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  3. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  4. Kritik postdigital
  5. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  6. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  7. "Semisouverän" und doch anpassungsfähig
  8. Stranger Things (2016)
  9. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  10. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  11. Climate Costs and Benefits
  12. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  13. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  14. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  15. Wie lange noch? Wie teuer? Wie spät?
  16. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  17. Geschlechtergerechtigkeit
  18. Part II: Strange Company Coming Over
  19. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  20. Notwendige Differenzbearbeitungen
  21. Biogasanlagen
  22. Editorial: Vigilantismus
  23. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  24. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  25. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  26. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  27. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  28. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  29. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  30. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  31. A health economic outcome evaluation of an internet-based mobile-supported stress management intervention for employees
  32. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  33. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  34. Zukunftscamp – Future Now 2007
  35. Werkzeugkiste: 26. Action Learning (AL)
  36. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains