Browse by research area

  1. Published

    EINSPANNUNG VON STAHLPROFILEN IN STAHLBETONBAUTEILE.

    Weigler, H. & Quitmann, H. D., 1979, In: Betonwerk Fertigteil Tech. 45, 6, p. 325-330 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Nachträgliche Verstärkung von Spannbetonbrücken im Koppelfugenbereich mit bewehrten Betonlaschen.

    Koenig, G., Quitmann, H. D., Stuelb, J. & Weigler, H., 10.1980, In: Beton- und Stahlbetonbau. 75, 10, p. 229-235 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Das topographische Datenbanksystem TOPSY.

    Staufenbiel, W., 1980, In: Nachrichten aus dem Karten - und Vermessungswesen, Reihe I: Originalbeiträge. 81, p. 101-110 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Bestimmung des oxidierbaren Anteils von Abfiltrierten Stoffen aus Abwasserproben

    Wagner, R. & Ruck, W., 1980, In: Vom Wasser. 55, p. 15-26 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. BESEITIGUNG DER CHLORID-STORUNG BEI DER BESTIMMUNG DES CSB

    Wagner, R. & Ruck, W., 1981, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 14, 4, p. 145-151 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. EXTRAKTIONSVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NITRAT-LONEN MIT DER P-FLUORPHENOL-METHODE

    Wagner, R. & Ruck, W., 1981, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 14, 3, p. 99-100 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. BESTIMMUNG DER FARBIGKEIT VON WASSERN

    Wagner, R. & Ruck, W., 1981, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 14, 4, p. 152-154 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. UNTERSUCHUNGEN UBER DIE ELIMINATIONSWIRKUNG HYDROPHOBIERTER METALLOXIDHYDRAT-FLOCKEN

    Wagner, R. & Ruck, W., 1981, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 14, 4, p. 139-144 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Merkmalsüberdeterminierung und andere Artefakte bei der Beurteilung einfacher geometrischer Reize.

    Borg, I., Schönemann, P. H. & Leutner, D., 1982, In: Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie. 29, 4, p. 531-544 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Order parameters and energies of analytic and singular vortex lines in rotating3He-A

    Passvogel, T., Schopohl, N., Warnke, M. & Tewordt, L., 01.01.1982, In: Journal of Low Temperature Physics. 46, 1-2, p. 161-189 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...3595 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Carolin Wiedemann

Publications

  1. Compositional variation in grassland plant communities
  2. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  3. The Oxford Handbook of Political Executives
  4. Key Competence: Gender
  5. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  6. Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen
  7. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  8. How to Reach the Land of Cockaigne?
  9. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  10. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  11. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  12. Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung
  13. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  14. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  15. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  16. Taktische Nachtragsgestaltung
  17. Gesellschafterstreitigkeiten in englischen Gesellschaften
  18. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  19. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  20. Rechnungslegung von latenten Steuern nach HGB
  21. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  22. Europa der Regionen
  23. Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik
  24. Influence of the pandemic dissemination of COVID-19 on radiotherapy practice
  25. ZEIT zum Leben in Kinderinstitutionen
  26. § 328 Beschränkung der Rechte
  27. Socio-cultural valuation approaches
  28. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  29. Psychological approaches to entrepreneurship
  30. Entwicklung der Reflexion von Sachunterricht in der zweiten Phase der Lehrerausbildung.
  31. The economics of biodiversity and ecosystem services
  32. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts