Browse by research area

  1. Nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert: nur mit einem Ausbau erneuerbarer Energien

    Kemfert, C., 2007, Wachstum, Wachstum über alles?: Ein ökonomisches Leitbild auf dem Prüfstand von Umwelt und Gerechtigkeit. Rudolph, S. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag, p. 131-144 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. So gelingt der Umbau der Energiewirtschaft: eine nachhaltige Energieversorgung schützt nicht nur das Klima, sondern schafft auch Sicherheit und neues Wachstum

    Kemfert, C., 11.11.2010, Werte Wissen Wachstum: Was Deutschland tun muss. Engel, K. & Vassiliadis, M. (eds.). Hamburg: Hoffman & Campe, p. 147-153 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Über die notwendige Trendwende in der Energieversorgung

    Kemfert, C., 2007, In Zukunft CO2-frei?: Ein neuer Energiemix für das 21. Jahrhundert. Dettling, D. & Gawlitta, T. (eds.). Berlin: Berlinpolis, p. 39-45 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Lehren aus der Krise: so kann der Umbau der Energiewirtschaft gelingen

    Kemfert, C., 25.04.2011, Verändert Euch!: Das Manifest zur Energiewende . Berlin: Aufbau Verlag, p. 162-177 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Spät erkannt: die Ökonomie des Klimaschutzes

    Kemfert, C., 2010, Die Zukunft der deutschen Wirtschaft: Visionen für 2030. Schnieder, A. & Sommerlatte, T. (eds.). Erlangen: Publicis Publishing, p. 254-259 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Klimawandel kostet deutsche Volkswirtschaft Milliarden

    Kemfert, C., 2007, In: Agrarische Rundschau. 2/2007, p. 15-19 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Die Finanzierung der Energiewende durch private Investoren

    Kemfert, C. & Schäfer, D., 2014, Geld für den Wandel: wie die grüne Transformation der Wirtschaft und des Energiesektors finanziert werden kann. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, p. 62-72 11 p. (Schriften zu Wirtschaft und Soziales; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Klimaschutz als Wirtschaftschance und Herausforderung für Kommunen

    Kemfert, C., 2009, In: Demo : demokratische Gemeinde ; die Monatszeitschrift für Kommunalpolitik. 61, 11, p. 6 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  9. Die Juniorprofessur als wichtiger Beitrag für den Wissenschaftsstandort Deutschland

    Kemfert, C., 2005, Der Kampf um die besten Köpfe: Perspektiven für den deutschen Hochschulstandort. Haberkamm, T. & Dettling, D. (eds.). Berlin: Berlinpolis, p. 49-52 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit

    Kemfert, C. & Müller, F., 2006, In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen. 9/2006, p. 27-31 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Klimawandel kostet die deutsche Volkswirtschaft Milliarden

    Kemfert, C., 2007, In: DIW Wochenbericht. 74, 11, p. 165-169 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Die Ökonomie des Klimawandels: warum Nichtstun teuer werden kann

    Kemfert, C., 2010, Stoll-Vita-Stiftung: Festschrift zum 25-jährigen Stiftungsjubiläum 1985-2010: Gemeinnützige Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, der öffentlichen Gesundheitspflege und der Bildung. Agthe, K. (ed.). Waldshut-Tiengen: Stoll VITA Stiftung, p. 264-271 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Fünfzig Jahre nach morgenwo werden wir sein? Die ökonomischen Kostendes Klimawandels - Antrittsvorlesung

    Kemfert, C., 01.12.2004, Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. 20 p. (Öffentlichen Vorlesungen; no. 145)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  14. Die Ökonomie des Klimawandels: warum Nichstun teuer werden kann

    Kemfert, C., 2020, In: Geographische Rundschau. 9/2009, p. 20-26 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Economic Impacts of Climate Change: Financial Implications

    Kemfert, C., 2008, Global Investments for Climate and Energy Security: A Cross-Sector Perspective. Battaglini, A., Elvira, A. R. D. & Welp, M. (eds.). Potsdam: European Climate Forum e.V., p. 21-23 3 p. (ECF Background Paper; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  16. The European Electricity Market: The Dual Challenge of Liberalisation and Climate Protection

    Kemfert, C., 04.09.2004, In: DIW Weekly Report. 9/2004, p. 303-312 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels

    Kemfert, C., 2007, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 47/2007, p. 14-19 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Book Review: Markets and the Environment, Nathaniel O. Keohane and Sheila M. Olmstead, Washington, DC: Island Press, 2007

    Kemfert, C., 12.05.2008, In: Agricultural Economics. 38, 3, p. 385-387 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch