Browse by research area

  1. Published

    Selbstbild und Selbstvertrauen

    Colla, H., 2011, In: Sozialpädagogische Impulse. 21, 2, p. 33-35

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published

    Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2015, In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 47, 1, p. 1-13 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit

    Henschel, A., 2011, Hochschule entwickeln: Festgabe für Frau Prof. Dr. Christa Cremer-Renz. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 245-265 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Selbstentfaltung und künstliche Verwandtschaft: Vermenschlichung und Therapeutik in den Diskursen des Posthumanen

    Schrage, D., 2000, Nach dem Menschen: Der Mythos einer zweiten Schöpfung und das Entstehen einer posthumanen Kultur. Flessner, B. (ed.). Rombach Verlag, p. 43-65 23 p. (Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae; vol. 72).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung

    Nieskens, B., 2013, Studium und Beruf: Studienstrategien - Praxiskonzepte - Professionsverständnis: Perspektiven von Studierenden und Lehrenden nach der Bologna-Reform . Hessler, G., Oechsle, M. & Scharlau, I. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 267-286 20 p. (Science Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Selbstevaluation: integraler Teil schulischen Lebens

    von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund - Durchführung - Kritik. von Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 7-16 10 p. (Schule in Deutschland; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Selbstevaluation - ein Einstieg in Schulentwicklungsprozesse? Schulentwicklung nach PISA

    von Saldern, M., 2007, In: Engagement. 2, p. 100-107 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 508-517 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Selbstevaluation ja, aber wie?

    Becker, S., Eiweleit, A. C., Flügel, J. & von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund, Durchführung, Kritik. von Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 225-244 20 p. (Schule in Deutschland; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. "Und blieb ein Dichter und ein Narr"
  2. Biology and ecology
  3. Medien Atmosphären
  4. One-third codetermination at company supervisory boards and firm performance in German manufacturing industries
  5. Personaltheorie als Beitrag zur Theorie der Unternehmung
  6. § 33a
  7. Mixed Methods and Mixed Theories –
  8. 'The Returned': on the future of monographic books
  9. Do you really want to live forever – forever young ?
  10. The Arts as a Value-Creating Ecology in Singapore
  11. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
  12. Governance in the Face of Extreme Events
  13. Messdatenerfassung und Prozessoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Marmor, Granit, technischer Keramik mit DIADEM
  14. Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation
  15. Grundkonzeption einer 'Kritischen Theorie der Hybridität' und Implikationen für "nachhaltige Wissenschaften"
  16. "Die Wahrheit bleibt das Höchste"
  17. Kunstpädagogik mit oder ohne Kunst?
  18. Orte Schaffen
  19. Imagekonstruktion fremder Räume
  20. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  21. Corporate arts sponsorship
  22. Science Communication as a Collective Intelligence Endeavor
  23. Germany must go back to its low-carbon future
  24. Linking transitions to sustainability
  25. Media communication on climate change and coastal protection:
  26. Dokumente avant la lettre
  27. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  28. Ebner, Ferdinand
  29. Werkzeugkonzepte und Methoden für das Strangpressen
  30. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  31. Macroecological patterns of spider species richness across Europe