Browse by research area

  1. Möglichkeiten der Routinisierung kreativer Prozesse: Beitrag zum 17. Innovationsforum der Daimler und Benz Stiftung: Organisierte Kreativität - Kreativitätsroutinen

    Sydow, J. & Schüßler, E., 2018, Organisierte Kreativität: Kreativitätsroutinen. Daimler und Benz Stiftung, p. 12 - 20 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  2. Published

    Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen des Einsatzes elektronischer Geldbörsen

    Gerloff, D., 2000, Lohmar [u.a.]: Eul Verlag. 391 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie

    Landolt, K., Bickel, G. G., Bernath, C. & Rössler, W., 25.07.2015, In: Psychiatrische Praxis. 42, 5, p. 248-254 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsförderung älterer Menschen mit Hilfe des Konzeptes der themenzentrierten Interaktion: eine Untersuchung über die Gruppenarbeit mit SeniorInnen über 70 Jahre

    Hempel, B., 2001, Aachen: Shaker Verlag. 327 p. (Berichte aus der Pädagogik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

    Meierjürgen, R. & Nobis, S., 08.02.2012, Zukunftsperspektiven der Gesundheitswirtschaft. Mühlbauer, B. H. (ed.). 1 ed. Berlin: LIT Verlag, p. 270 - 282 13 p. (Gesundheitsökonomie: Politik und Management]; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Über die Bedeutung von Natur-, Ökonomie- und Politikverständnissen für nachhaltige Entwicklung

    Gottschlich, D. & Mölders, T., 2011, Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung. Kruse, S. & Baerlocher, B. (eds.). edition gesowip, p. 189-225 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser

    Dettenkofer, M., Schuster, A., Kümmerer, K., Scherrer, M. & Daschner, F. D., 1995, 3. Statuskolloquium Projekt "Angewandte Ökologie": 7. und 8. März 1995, Schloß Ettlingen. Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (ed.). Karlsruhe: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Vol. 12. p. 503-510 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Möglichkeiten und Grenzen öffentlich-privater Fondskonzepte zur Brachflächensanierung

    Degenhart, H. & Holstenkamp, L., 2010, In: Altlasten-Spektrum. 19, 6, p. 279-287 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Möglichkeiten und Grenzen von Produktlinienanalysen und Ökobilanzen im Gesundheitswesen

    Kümmerer, K., 12.04.1994, Umweltschutz in Klinik und Praxis. Daschner, F. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 53-61 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    Möglichkeiten zur Vertrauensförderung im Markt für Bio-Lebensmittel

    Eichenlaub, A. & Korjamo, E. M., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 73-99 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch