Browse by research area

  1. Published

    Zur Ästhetik des Schaufensters: Expositionen zwischen Abstraktion und Verdinglichung

    Steierwald, U. R., 2015, Der Sturm: Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus. Herwig, H. & von Hülsen-Esch, A. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 247-271, Tafeln S. 448-458 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Zur Bedeutung des Spiels im Management. F. W. Taylor und F. B Gilbreth: Die Kunst, durch das Spiel die Arbeitswelt zu verändern

    Althans, B., 2005, Anthropologie und Pädagogik des Spiels. Bilstein, J., Winzen, M. & Wulf, C. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 155-175 21 p. (Pädagogische Anthropologie; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Zur Einleitung: Die Macht der Gefühle

    Beyes, T. & Metelmann, J., 2012, Die Macht der Gefühle: Emotionen in Management, Organisation und Kultur. Metelmann, J. & Beyes, T. (eds.). Berlin: Berlin University Press, p. 7-22 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Zur Entwicklung kritischer Rassismustheorie

    Bojadžijev, M., 2015, Perspektiven und Konstellationen kritischer Theorie. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 49-71 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Zur Krahl-Rezeption in Frankreich: Interview mit Pauline Corre-Gloanec aus dem Krahl-Übersetzer*innen-Kollektiv

    Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E., 01.2022, Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus. Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E. (eds.). Wien: Mandelbaum Verlag, p. 266-276 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  6. Published

    Zur Pluralisierung der Lebenswelt und einer Individualisierung der Lebensführung als Arbeit am Selbst: Eine empirische Studie zu Übergängen

    Althans, B. & Lamprecht, J., 2014, Grenzen und Lebenslauf: Beratung als Form des Managements biographischer Übergänge. Lorenzen, J-M., Schmidt, L-M. & Zifonun, D. (eds.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 284-309 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Zurück in die Zukunft: Von der Notwendigkeit mediale Utopien zu entwerfen

    Apprich, C., 2007, In: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 03/2007, p. 48-51 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Zur Verräumlichung von Öffentlichkeit

    Wöhler, K., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: Neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier, K. (eds.). Wissenschaftler-Verlag, p. 48-62 15 p. (IfAM-Arbeitsberichte ; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Zur Zukunft der Vergangenheit – falls es eine geben wird

    Warnke, M., 2015, Die Kunst des Aufbewahrens . Segelken, B. (ed.). Mettingen: Draiflessen, p. 121-124 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki

    Brunner, C., 09.2020, Affizierungs- und Teilhabeprozesse zwischen Organismen und Maschinen. Stock, R., Ochsner, B. & Nikolov, S. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 191-219 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review