Browse by research area

  1. Published

    Hochschulentwicklung als besondere unternehmerische Herausforderung

    Spoun, S. & Weiner, S., 2017, Führen in Hochschulen – Anregungen und Reflexionen aus Wissenschaft und Praxis. Truniger, L. (ed.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 181–192 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?! Hintergründe, Perspektiven und Portraits aus fünf Bundesländern

    Battke, K. (ed.) & Cremer-Renz, C. (ed.), 2006, Wiesbaden: UniversitätsVerlagWebler. 159 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Hochschulmarketing in Zeiten von Blogs, Wikipedia und YouTube: Zur prozessanstoßenden Kommunikation für öffentliche Universitäten

    Brune, G., Seyfarth, F. C. & Spoun, S., 2009, Virale Kommunikation: Möglichkeiten und Grenzen des prozessanstoßenden Marketings. Heuser, U. J. & Spoun, S. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Vol. 2. p. 215-244 30 p. (Kommunikation und Management; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Höhere Bildung als Lebensbildung: eine Besinnung

    Kölzer, C. & Spoun, S., 10.2013, Ressource Begabung: Wie kann Deutschland sein Potenzial besser nutzen?. Roth, G. & Hartung, M. J. (eds.). 1 ed. Berlin: Berlin University Press, p. 154-166 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Humanistische Bildung und die Neukonzeption der Lehre an der Universität St. Gallen

    Spoun, S., 2003, In: Freiheit der Wissenschaft. 3, p. 143-150 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr? Erfahrungen und Ergebnisse der Universität St. Gallen, Schweiz

    Spoun, S., 2008, Handbuch Qualität in Studium und Lehre: Evaluation nutzen - Akkreditierung sichern - Profil schärfen! . [Teil] E. Methoden und Verfahren des Qualitätsmanagements. Praxisbeispiele und Innovationen in Institutionen. Benz, W. & Kohler, J. (eds.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Vol. E 9.1. p. 1-26 26 p. (Handbuch Qualität in Studium und Lehre - Loseblattsammlung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Information und Auswahl von Studierenden als zentraler Faktor für Studienqualität: Erste Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg

    Reuther, H. & Spoun, S., 2009, In: Das Hochschulwesen. 57, 3, p. 89-97 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg

    Cremer-Renz, C. (ed.) & Jansen-Schulz, B. (ed.), 2010, Bielefeldt: UniversitätsVerlagWebler. 328 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  9. Published

    Integration von Gender-Aspekten in gestufte Jahrgänge - eine Handreichung: Kurzfassung der geichnamigen Studie

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2006, In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 21, p. 21-32 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik: Gender Mainstreaming und Hochschulreform

    Jansen-Schulz, B., 2005, Zweckbündnis statt Zwangsehe: Gender Mainstreaming und Hochschulreform. Burkhardt, A. (ed.). Lemmens, p. 195-206 12 p. (Gender - Wittenberger Hochschulforschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...22 Next