Browse by research area

  1. Published

    Eine ‚höhere Form der Erkenntnis’: Körper, Rhythmus und Emotion um 1800

    Wellmann, J., 07.2013, Performing Emotions: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Politik und Emotion in der Frühen Neuzeit und in der Moderne. Jarzebowski, C. & Kwaschik, A. (eds.). 1 ed. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 187-213 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Eine immer engere Union der Völker Europas

    Terhechte, J. P., 09.2015, In: Wirtschaftsdienst. 95, 9, p. 599-602 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Eine informationsökonomische Analyse des Handwerks: Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Pilotbefragung Lüneburger Bauherren

    Wein, T. & Röber, W. B., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 473-492 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Eine interaktionistische Perspektive auf Standardisierungsprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe: professionelles Handeln bei Kindeswohlgefährdung

    Alberth, L. & Eisentraut, S., 01.12.2012, In: Zeitschrift für Sozialreform. 58, 4, p. 427–450 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern: Konzept und Design einer randomisiert-kontrollierten Studie

    Heber, E., Lehr, D., Ebert, D. D., Thiart, H., Riper, H., Cuijpers, P. & Berking, M., 2013, Klinische Psychologie und Psychotherapie 2013 : Abstractband 8. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie 31. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Lutz, W. & Bergmann-Warnecke, K. (eds.). Trier: Universität Trier, p. 215 1 p. (Trierer Psychologische Berichte; vol. 38, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Eine Klasse ins Rollen bringen: Rollstuhlbasketball in der Sekundarstufe I

    Kowalewski, S., Böhring, S. & Greve, S., 2020, In: Sport & Spiel. 2, p. 19-23 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Eine Klasse, viele SchülerInnen: Vielfalt im Naturwissenschaftsunterricht

    Abels, S. J., Lembens, A., Puddu, S., Ralle, B. & Busch, H., 2013, Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen: Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik. Bernholt, S. (ed.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , p. 380-382 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Eine Klima-SWOT-Analyse für kleine und mittlere Tourismusbetriebe

    Kotzur, A., 2012, Der Mittelstand: Forschungsansätze zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit. Richter, J., Schöning, S. & Pape, A. (eds.). Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag, p. 213 - 230 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Eine kluge Energiewende ist nicht zu teuer

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 3, p. 76 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Recently viewed

Publications

  1. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies
  2. The influence of the radial internal clearance on the dynamic response of self-aligning ball bearings
  3. T-Shirts auf dem Campus
  4. The pitfall-trap of species conservation priority setting
  5. Illusio Fachkräftemangel
  6. Das Datenhandeln
  7. Entrepreneurship and professional service firms
  8. Unternehmensteuerreform 2008
  9. Nomadische Treibhäuser
  10. Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung
  11. Mehr als Kugel, Würfel und Quader
  12. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  13. Umwälzung der Erde
  14. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  15. Gründungsberatung
  16. Author Correction
  17. Influence of Nd in extruded Mg10Gd base alloys on fatigue strength
  18. The logic of interdisciplinarity
  19. Bohle, Dorothee, und Béla Greskovits. Capitalist Diversity on Europe's Periphery. Ithaca/London. Cornell University Press 2012
  20. Optimal Heat-Matched Cogeneration of Energy in a Firm Owned Power Station
  21. Putting benign by design into practice-novel concepts for green and sustainable pharmacy
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  23. Concentración y extranjerización de tierras productivas en Colombia
  24. Sinnstiftung durch Unterbrechung
  25. Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector
  26. Herbivore and pollinator responses to grassland management intensity along experimental changes in plant species richness
  27. Moral licensing and corporate social responsibility
  28. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)