Browse by research area

  1. “Who needs money if you got hands, if you got plants” Forming community resilience in two urban gardening networks in South Africa

    Wesselow, M. & Mashele, N. J., 01.12.2019, In: Human Ecology. 47, 6, p. 855-864 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Why Do Extreme Work Hours Persist? Temporal Uncoupling as a New Way of Seeing

    Blagoev, B. & Schreyögg, G., 01.12.2019, In: Academy of Management Journal. 62, 6, p. 1818-1847 30 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. Published

    A process-oriented framework of competencies for sustainability entrepreneurship

    Foucrier, T. & Wiek, A., 02.12.2019, In: Sustainability. 11, 24, 18 p., 7250.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Das Märchen vom Widerstand: der Vulgärheroismus der Rechtspopulisten

    Séville, A., 02.12.2019, Revolte 2020. Nassehi, A. & Felixberger, P. (eds.). Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH, p. 154-169 16 p. (Kursbuch; vol. 200).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  5. Published

    Pandadiplomatie im Klassenraum: Mensch-Tier-Beziehungen als geschichtsdidaktische Aufgabe

    Hübner, A. & Roscher, M., 02.12.2019, In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. 18, 1, p. 112–128 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    „Etwas Begehrenswertes“: Zur Reproduktion queerer Lebensweisen

    Trott, B., 03.12.2019, In: Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. 49, 197, p. 569-584 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Lesekompetenz heute: Eine Schlüsselqualifikation im Wandel

    Becker-Mrotzek, M., Lindauer, T., Pfost, M., Weis, M., Strohmaier, A. & Reiss, K., 03.12.2019, PISA 2018: Grundbildung im internationalen Vergleich . Reiss, K., Weis, M., Klieme, E. & Köller, O. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 21-46 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published
  9. Migrating Histories of Art: Self-translation of a Discipline

    Costa, M. T. (Editor) & Hönes, H. C. (Editor), 03.12.2019, Walter de Gruyter. 232 p. (Studien aus dem Warburg Haus; vol. 19)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Christof Radewagen

Publications

  1. Schul- und Leistungsangst begegnen
  2. Celestin Freinet’s printing press
  3. Den Mythos zum Mythos machen
  4. The euro and prices
  5. Nonverbale Kommunikation
  6. Aufrecht ins Wochenende
  7. "Egungun be careful, na Express you dey go"
  8. Comment on Cesana-Arlotti et al. (2018)
  9. Einleitung: Recht in Bewegung
  10. Kommentierte Bibliographie
  11. Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung
  12. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  13. Mit niedergeschlagenen Augen
  14. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options"
  15. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  16. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  17. Lesen durch Hören
  18. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  19. Job maintenance through supported employment PLUS
  20. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  21. Abschluss des Vertrages
  22. Klimaschutz durch Biokohle
  23. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  24. Wider die Botanik! Biologie und Ästhetik der Zwischenwesen um 1900
  25. Auf Ungerechtigkeit antworten
  26. Lives versus Livelihoods? Perceived economic risk has a stronger association with support for COVID-19 preventive measures than perceived health risk
  27. Bilanzierung von Leasingverhältnissen
  28. Qualitätsentwicklung in der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention
  29. Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
  30. Die heimlichen Spielregeln der Karriere