Browse by research area

  1. Published

    "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik

    Münch, S., 2012, In: Sozialmagazin. 37, 8, p. 37-42 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule

    Krüger, R., 2012, Soziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek, R., Lenz, G. & Kammermeier, B. (eds.). 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich, Vol. 1. p. 205 - 212 8 p. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Grenzen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Krüger, R., Henschel, A., Schmitt, C. & Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 486-499 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Grounding Social Struggles in the Age of "Empire"

    Bareis, E. & Bojadžijev, M., 2012, Neoliberal Urbanism and its Contestations: Crossing Theoretical Boundaries . Künkel, J. & Mayer, M. (eds.). Basingstoke: Palgrave Macmillan, p. 63-79 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung

    Behnke, C., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). 1 ed. Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 125-142 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published
  7. Published

    Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts

    Terhechte, J., 2012, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht: Grundzüge des Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrechts. Stober, R. & Paschke, M. (eds.). 2. ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 401-422 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  8. Grundsätze ordnungsmäßigen Corporate Governance Reportings

    Weber, S. & Velte, P., 2012, In: Der Betrieb. 65, 33, p. 1824-1829 6 p., DB0483633.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Velte, P., 2012, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 41, 10, p. 519-525 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  10. Published

    Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen: Forschungsbericht

    Marchal, S., 2012, In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. 32, 125, p. 72-73 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. The rebound effect on Latin American economies
  2. Inklusion sichtbar machen?
  3. Transcending transmission
  4. Erwerb von Schlüsselkompetenzen ermöglichen. Nachhaltige Entwicklung in der Hochschulbildung
  5. Partizipation und Selbstexklusion
  6. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  7. Kunstfeldforschung
  8. Degraded creep resistance induced by static precipitation strengthening in high-pressure die casting Mg-Al-Sm alloy
  9. From hashtag to cashback
  10. Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts
  11. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27. Januar 2015 - 5 StR 310/13
  12. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  13. Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit
  14. Perspectives on comprehensive sustainability-orientation in municipalities
  15. Zur Weiterveräußerung gebrauchter Softwarelizenzen ("UsedSoft II")
  16. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  17. Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Mehrsprachigkeit in der Schule.
  18. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  19. Außervertragliche Haftung der EG, Mitverschulden
  20. Der Einfluss von Armut und Reichtum auf die Lebenszufriedenheit
  21. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  22. Employee roles in sustainability transformation processes A move away from expertise and towards experience-driven sustainability management
  23. Hegel als advokat machiavellis
  24. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  25. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse
  26. Regional Institutional Design
  27. Der Netzausbau gelingt nur mit mehr Wettbewerb und stärkerer Regulierung
  28. Educating moral sensitivity in business