Der Kampf um Anerkennung in Gewaltkarrieren von Mädchen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Ziel des Beitrags ist es, auf der Grundlage einer qualitativen Studie zentrale Aspekte der Gewaltkarriere von Mädchen darzulegen und den Einfluss der Institutionen wie Familie, Schule, Jugendhilfe zu diskutieren. Zunächst richtet sich der Fokus auf zentrale biografische Dynamiken: Der Zeitpunkt der Expansion der Gewaltkarriere lässt sich auf lebensgeschichtlich einschneidende Abwertungen und Negationen von Anerkennung im institutionellen Kontext zurückführen, die als so genannte 'biografische Abwärtsschübe' charakterisiert werden. Sie stehen im Zusammenhang mit situativen Aspekten, wie beispielsweise der grundlegenden leiblichen Kampfbereitschaft, spezifischen Handlungsmustern, gewaltaffinen Einstellungen sowie einem charakteristischen Selbstbild der gewaltaktiven Mädchen. Eine Zusammenführung biografischer und situativer Aspekte der Gewaltkarriere erfolgt über die Heuristik des Kampfes um Anerkennung und eröffnet so einen verstehenden Zugang zur Dynamik der Gewaltkarriere. Im Weiteren werden dann zwei wesentliche Aspekte bei Ausstiegsprozessen erörtert. Das Fazit greift abschließend zentrale Aspekte der Gewaltkarriere weiblicher Jugendlicher auf und eröffnet eine sozialkritische Perspektive auf die diskutierten Ergebnisse der Studie.
Original languageGerman
JournalSoziale Probleme - Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle
Volume23
Issue number2
Pages (from-to)216-250
Number of pages35
ISSN0939-608X
Publication statusPublished - 2012
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. The Energy Situation in the Federal Republic of Germany
  2. Determinants and effects of sustainable CEO compensation
  3. Personaltheorie als Beitrag zur Theorie der Unternehmung
  4. Regulation and social perception of genetic data banking
  5. How price path characteristics shape investment behavior
  6. Gründungsaktivität und Gründungserfolg von Freiberuflern
  7. The Forthcoming ECJ Decision of the Kornhaas Case (C-594/14)
  8. Mind the Gap: Legislating for Commercial Space Activities
  9. Customer accounting and free return policies of retailers
  10. Pesticide residues in medicinal plants and phytomedicines
  11. Healthy Eating and Physical Activity in Schools in Europe
  12. Explaining age and gender differences in employment rates
  13. Verbesserung der Rahmenbedingungen für Existenzgründungen
  14. Spindler, Christine: Love takes a detour. Langenscheidt, 2006.
  15. The role of belief in a just world for (dis)honest behavior
  16. Operations Excellence für kleine und mittlere Unternehmen
  17. Social Enterprise - The Rising Star of Customer Well-beeing?
  18. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  19. Kontinuierliche Gestaltung skalierbarer Produktionsstufen
  20. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  21. Special aspects of TIMSS related to mathematical education
  22. Studies on the myth's function in Holderlin's 'Feiertagshymne'
  23. Meta-analytic cointegrating rank tests for dependent panels
  24. So verknüpfen Sie operatives Controlling und Berichtswesen
  25. Assessing protected area effectiveness in western Tanzania
  26. A Class of Simple Stochastic Online Bin Packing Algorithms
  27. Transparency in an Age of Digitalization and Responsibility
  28. Einleitungen von Schiffsabwasser aus Abgasreinigungsanlagen