Browse by research area

  1. Published

    Was müssen Führungskräfte können ? Zur ordonomischen Vermittlung strategischer Kompetenzen für Manager

    Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2011, Unternehmensethik in Forschung und Lehre. Kuepper, H.-U. & Schreck, P. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 15-38 24 p. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Special Issue; vol. 2011, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Wasser

    Wessely, C., 2011, Eine Naturgeschichte des 21. Jahrhunderts: Festgabe für Hans-Jörg Rheinberger. Azzouni, S., Kursell, J., Schmidgen, H. & Wittmann, B. (eds.). Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, p. 234-236 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Was und wo sind POPs ?

    Lammel, G., Palm, W.-U. & Zetzsch, C., 2011, Chemie über den Wolken: ... und darunter: Das offizielle Buch der Gesellschaft Deutscher Chemiker zum Internationalen Jahr der Chemie 2011. Zellner, R. (ed.). 1 ed. Weinheim: Wiley-VCH Verlag, p. 211-220 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Was waren Medien?

    Pias, C. (Editor), 2011, 1. Aufl. ed. Zürich: Diaphanes Verlag. 128 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion

    Pietsch, M. & Müller, S., 2011, Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz. Müller, S., Pietsch, M. & Bos, W. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 33-56 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    We Are the Art, Whoever We Are

    Leeb, S. A., 2011, Under Deconstruction . Castro, L., Ólafsson, Ó. & Blumenstein, E. (eds.). Berlin: Sternberg Press, p. 16-26 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Wege in der Philosophie: Geschichte-Wissen-Recht-Transkulturalität

    Dhouib, S. (Editor) & Jürgens, A. (Editor), 2011, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 440 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Wege und ästhetische Dispositive: Ein hodologisches Glossar zum ith-Forschungsschwerpunkt Theorie der Ästhetik

    von Bippus, E., Brunner, C., Huber, J. (Editor), Lim, I.-T., Nigro, R. & Raunig, G., 2011, In: 31 : das Magazin des Instituts für Theorie. 16/17, p. 63-74 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?": Die innerparteilichen Selektionsprozesse zur Aufstellung in den Wahlkreisen

    Reiser, M., 2011, Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009. Niedermayer, O. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 237-259 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Wer kommt - wer geht – und warum? Probleme und Potenziale der Publikumsforschung in Deutschland.

    Kuchar, R. & Kirchberg, V., 2011, In: Musikforum. 04/2011, p. 54-57 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  2. Vincent
  3. Tagebücher 1879-1889
  4. Emotional benefits in saturated markets
  5. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  6. Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften.
  7. The international encyclopedia of revolution and protest
  8. Exports, Imports and Profitability
  9. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  10. Außervertragliche Haftung der EG, administratives Unrecht
  11. International investment law
  12. John Ford's 'Rio Grande': Momism, the Cold War, and the American frontier
  13. Life Writing - Writing Life
  14. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  15. Fachkräfte gewinnen
  16. Microstructure and Fracture Toughness of an Extruded Mg-Dy-Nd-Zn-Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
  17. Public Management
  18. Essential Readings in Evolutionary Biology. Edited by Francisco J. Ayala and John C. Avise. Baltimore (Maryland): Johns Hopkins University Press
  19. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  20. Kommentierung des § 44a VwGO (Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  21. Praxis essen Wissenschaft auf?
  22. Soziale Kompetenzen von FußballtrainerInnen
  23. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  24. Geschlechtlichkeit als Situation
  25. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  26. Balancing Acts
  27. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  28. Holunderblüten
  29. Unmenschliche Behandlung
  30. Vom Süden lernen
  31. Der Tod Christi als Sühnopfer
  32. The Top 100 Companies Panel Database
  33. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  34. Äußere Souveränität
  35. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  36. Auf der Innenseite der Sprache
  37. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  38. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse