Browse by research area

  1. Published

    Der Bauernhof als Keimzelle für eine nachhaltige Entwicklung?

    Adomßent, M., 1999, Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau „Vom Rand zur Mitte“; 23. - 25. Februar 1999 in Berlin. Hoffmann, H. & Müller, S. (eds.). Berlin: Köster Verlag, p. 354-357 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Der-Bedarf-Kompetenz-Fehlschluss

    Schefczyk, M., 1999, In: Ethik und Sozialwissenschaften. 10, 4, p. 542-544 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Der heiße Begriff des Opfers: Zum Opfer als diskursiver Tatsache

    Hörl, E. H., 1999, Schuld. Treusch-Dieter, G., Kamper, D. & Ternes, B. (eds.). Tübingen: Konkursbuch-Verlag, p. 181-200 20 p. (Konkursbuch; no. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.

    O'Sullivan, E., 1999, In: JuLit. 25, 4, p. 41-53 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Der PC im Atelier: Interviews mit Albert Oehlen, Monique Prieto, Torsten Slama, Chris Finley und Thomas Ruff von Susanne Leeb

    Leeb, S. A., 1999, In: Texte zur Kunst. 9, 36, p. 48-75 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Der Spaziergang als Erzählmodell: Studien zu Jean-Jacques Rousseau, Adalbert Stifter, Robert Walser und Thomas Bernhard

    Albes, C., 1999, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 332 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Der Stoff, der in der Zukunft ist: Zur Verbindung von ökologischer Stoffwirtschaft und Zeitpolitik

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 57/58, p. 46-49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"

    Hofmeister, S., 1999, Schön wild sollte es sein... Wertschätzung und ökonomische Bedeutung von Wildnis: gemeinsame Fachtagung 16. - 18. November 1998 in St. Oswald / Evangelische Akademie Tutzing. Heringer, J. & Held, M. (eds.). Laufen: Evangelische Akademie Tutzing, p. 15-27 12 p. (Laufener Seminarbeiträge; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Des Unbekannten Zähmung. Abschied vom Gegensatz Natur versus Kultur

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 59, p. 27-28 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Die Alster und ihre Kanäle: Villen, Fabriken, Freizeit

    Rulle, M., 1999, Hamburg: Stadt und Hafen - Umland und Küste: 37 geographische Exkursionen. Schipull, K. (ed.). Hamburg: Institut für Geographie, Universität Hamburg, p. 163-172 9 p. (Hamburger geographische Studien; no. 48).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  2. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  3. Same-Sex Marriage and the Queer Politics of Dissensus
  4. The influence of habitat properties on sex determination in cavity-nesting Hymenoptera
  5. The funeral industry and the Internet
  6. Habitus - Pierre Bourdieu
  7. § 62a Nationales Aktionsprogramm zum Schutz von Gewässern vor Nitrateinträgen aus Anlagen
  8. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  9. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  10. Einleitung: Warum hacken?
  11. Professionalisierung in und für Evaluationen
  12. Anders reisen Sprachbuch Gropßbritannien Irland
  13. Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen
  14. Hinaus in die Natur!
  15. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  16. Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit
  17. Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations
  18. Kompetenzmodellierung Eine aktuelle Zwischenbilanz des DFG- Schwerpunktprogramms
  19. Welches Produkt ist nachhaltig?
  20. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  21. Estimating the aquatic emissions and fate of perfluorooctane sulfonate (PFOS) into the river Rhine
  22. Kurd Laßwitz’ Homchen
  23. Künstlerische Repräsentationen des Holocaust in Wien und Berlin
  24. Does perceived stress affect the relationship between personality and sports enjoyment?
  25. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für Kita-Kinder