Analyse des kognitiven Aufgabenpotenzials: Entwicklung und Erprobung eines allgemeindidaktischen Auswertungsmanuals.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

In den letzten Jahren wurden vor allem in den Fachdidaktiken differenzierte Analysekriterien für Lern- und Testaufgaben entwickelt, die insbesondere auf das kognitive Potenzial von Aufgaben zielen. Dagegen fehlen für den Bereich der Allgemeinen Didaktik und deren Anwendungsfelder Lehrerbildung sowie Unterrichtsentwicklung fachdidaktisch anschlussfähige Kriterien. Im Artikel wird ein allgemeindidaktisches Analyseraster mit sieben Dimensionen und dessen Erprobung an einer Aufgabenstichprobe (n=127) dargestellt. Im Mittelpunkt steht die Reliabilitätsprüfung der hoch-inferenten Expertenurteile. Die Messqualität des Instruments erweist sich in weiten Teilen als gut bis sehr gut. Die Weiterentwicklung des Instruments sowie dessen Einsatz bei der Professionalisierung von Lehrkräften werden diskutiert.
Original languageGerman
JournalUnterrichtswissenschaft
Volume29
Issue number4
Pages (from-to)329-345
Number of pages17
ISSN0340-4099
Publication statusPublished - 2011
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Markenbewertung als Controllinginstrument
  2. Führungssysteme machtpolitisch betrachtet
  3. Participation in environmental governance
  4. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt
  5. Wann werden Serviceleistungen nachgefragt?
  6. Democratic Stakeholder Representativeness
  7. Co-Shaping an Ecosystem for Responsible AI
  8. A Global Synthesis of Jatropha Cultivation
  9. Positional income concerns and personality
  10. Die Kultur des 20. Jarhunderts im Überblick
  11. New directions in organizational behaviour?
  12. Kooperativer Tausch - Weiterbildung als Gut
  13. The Re-construction of Organization Studies
  14. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  15. Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik
  16. Auslegung der Auftragsabwicklungsstrategie
  17. Kundenintegration durch Additive Fertigung
  18. Die Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeit
  19. Die Rohstoffversorgung für die Energiewende
  20. Deutscher Mathematiktest für dritte Klassen
  21. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  22. Edge devices for internet of medical things
  23. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  24. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  25. Das objektorientierte Konstruktionshandbuch
  26. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  27. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  28. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  29. Kommentierung der Art. 26: Überprüfung der VO
  30. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  31. Export und Import im Verarbeitenden Gewerbe
  32. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  33. The art of crowdfunding arts and innovation
  34. Weather and Holiday Destination Preferences
  35. Special Issue: Embracing Contrarian Thinking
  36. Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur