Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

1 - 10 out of 18Page size: 10
  1. Vorhabensteil: Sprachliche Heterogenität im schulischen Fachunterricht der Sekundarstufe I

    Leiss, D. (Project manager, academic), Schwippert, K. (Partner), Lutter, A. (Partner), Neumann, A. (Partner), Schmidt, T. (Partner) & Holle, K. (Project staff)

    26.06.1231.12.12

    Project: Research

  2. ZZL-Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“

    Ehmke, T. (Project manager, academic), Leiss, D. (Project manager, academic), Schmidt, T. (Project manager, academic), Weinhold, S. (Project manager, academic), Straub, R. P. (Project staff), Schilling, L. (Project staff), Besser, M. (Project manager, academic), Fischer-Schöneborn, S. (Coordination), Bormann, F. (Project staff), Kuchenbuch, F. (Project staff), Ahlers, M. (Partner), Verbücheln, E.-M. (Project staff), Barth, M. (Partner), Jastrow, F. (Project staff), Süßenbach, J. (Partner), Anders, D. (Project staff), Kleinknecht, M. (Partner), Hohensee, E. (Project staff), Schiemann, S. (Partner), Paulus, P. (Partner), Claußen, J. T. (Project staff), Poschkamp, A.-K. (Project staff), Köllner, G. (Project staff), Hüfner, S. K. (Project staff), Schürmann, H. (Project staff) & Abels, S. (Partner)

    Federal Ministry of Education and Research

    01.07.1931.12.23

    Project: Transfer (R&D project)

  3. ZZL-Netzwerk: Theorie-Praxis-Vernetzung im ZZL-Netzwerk in den vier Handlungsfeldern „Heterogenität und Inklusion“, „Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung“, "Coaching & Mentoring" sowie „Lehrkräftegesundheit".

    Schmidt, T. (Project manager, academic), Leiss, D. (Project manager, academic), Ehmke, T. (Project manager, academic), Blume, C. (Project staff), Peperkorn, M. (Project staff), Beckmann, T. (Project staff), Kulin, S. (Project staff), Besser, M. (Project staff), Fischer, N. (Project staff), Straub, R. P. (Project staff), Troll, B. (Project staff), Köhler, A. (Project staff), Scharnberg, S. (Project staff), Landmeier, J. K. (Project staff), Waschewski, T. (Project staff), Bürgener, L. (Project staff), Brückner, J. (Project staff), Dollereder, L. (Project staff) & Bode, P. (Project staff)

    Federal Ministry of Education and Research

    01.01.1630.06.19

    Project: Other

  4. ZZL: Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung - Handlungsfeld: Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung. Strukturorientierter Schriftspracherwerb (ZZL)

    Weinhold, S. (Project manager, academic), Barth, M. (Project manager, academic), Leiss, D. (Project manager, academic) & Ahlers, M. (Project manager, academic)

    01.04.1630.06.19

    Project: Research

  5. Pisa-Studie 2012

    Leiss, D. (Project manager, academic)

    01.01.1129.04.11

    Project: Research

  6. Co²CA (Conditions and Consequences of Classroom Assessment): Nutzung und Auswirkungen der Kompetenzmessung in mathematischen Lehr-Lern-Prozessen

    Leiss, D. (Project manager, academic), Blum, W. (Project manager, academic), Rakoczy, K. (Project manager, academic) & Klieme, E. (Project manager, academic)

    German Research Foundation

    17.02.1203.02.15

    Project: Research

  7. Nah dran! Die Praxis als Vorbild

    Ehmke, T. (Project manager, academic), Schmidt, T. (Project manager, academic) & Leiss, D. (Project manager, academic)

    14.07.1430.04.16

    Project: Teaching

  8. Leuphana Lehrerbildung - Konzept einer Lehrerbildung für den Lernort Schule 2020

    Leiss, D. (Project manager, academic), Ehmke, T. (Project manager, academic) & Schmidt, T. (Project manager, academic)

    01.09.1321.06.19

    Project: Research

  9. Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Zweite Förderphase)

    Besser, M. (Project manager, academic), Abels, S. (Partner), Leiss, D. (Partner), Schmidt, T. (Partner), Süßenbach, J. (Partner), Greve, S. (Project staff) & Troll, B. (Project staff)

    Ministry of Science and Culture of the State of Lower Saxony

    01.12.1731.03.19

    Project: Research

Previous 1 2 Next