Institute of Educational Sciences
Organisational unit: Institute
- Junior professorship for Digital Teaching and Learning
- Junior professorship for Educational Sciences, in particular Education with Digital Media
- Professorship for Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes
- Professorship for Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development
- Professorship for Teacher Education and School Development
- Professorship of primary school pedagogic
Organisation profile
In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.
In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.
Main research areas
Research Activities
Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development
Educational Sciences, in particular Education with Digital Media
Digital Teaching and Learning
Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes
Primary school pedagogic
Teacher Education and School Development
- 2007
- Published
Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen
Neumann, F.-D., 2007, In: Realschule in Deutschland. 115, 2, p. 12-15Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen
Neumann, F.-D., 2007, In: Die bayerische Realschule. 2, p. 14-22 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Schulische Gesundheitsförderung - auf dem Weg zur guten gesunden Schule
Paulus, P., 2007, Prävention und Gesundheitsförderung: Band 3: Für Kinder und Jugendliche. Röhrle, B. (ed.). Tübingen: dgvt-Verlag, p. 323-345 23 p. (Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung ; vol. 16).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Selbstevaluation - ein Einstieg in Schulentwicklungsprozesse? Schulentwicklung nach PISA
von Saldern, M., 2007, In: Engagement. 2, p. 100-107 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
Hammer, S., 2007, In: Info DaF - Informationen Deutsch als Fremdsprache. 34, 2/3, p. 306-307 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education
- Published
"Sie und Er" interdisziplinär, hrsg.von U. Krebs; J. Forster: "Sie" und "Er" interdisziplinär /
Neumann, F.-D., 2007, In: Pädagogische Rundschau. 61, 4, p. 460-463 4 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Trembling Time
Birkenstock, E., 2007, Yael Bartana. Bartana , Y., Dziewior, Y. & Ninio, M. (eds.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, p. 48-49 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Wild Seeds
Birkenstock, E., 2007, Yael Bartana. Bartana , Y., Dziewior, Y. & Ninio, M. (eds.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, p. 82-83 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Wo steht die einzelne Lehrkraft im Qualitätsentwicklungssystem?
Czerwenka, K., 2007, Schulleitung und Schulaufsicht im Spannungsfeld von Qualitätsentwicklung, Evaluation, Beratung und Unterstützung: Dokumentation der Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 19./20. April 2007 in Würzburg / 10. Fachtagung Schule - Schulaufsicht.. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 108-114 7 p. (VBE-Dokumentationen ).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
You could be lucky
Birkenstock, E., 2007, Yael Bartana. Bartana , Y., Dziewior, Y. & Ninio, M. (eds.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, p. 76-77 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zu Gast in einem fremden Haus: Theorie und Empirie zur sozialen Arbeit in Schulen
Baier, F., 2007, Bern [u.a.]: Peter Lang Verlag. 330 p. (Social strategies; vol. 42)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung
Uhle, R., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 27-38 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2006
- Published
"20 years health promotion research in and on settings": the case of school health promotion
Paulus, P., 01.10.2006, In: European Journal of Public Health. 16, 1, p. 60-60 1 p.Research output: Journal contributions › Conference abstract in journal › Research › peer-review
- Published
Ästhetische Bildung
Dietrich, C., 2006, Beltz Handwörterbuch für Erzieherinnen und Erzieher. Pousset , R. (ed.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 44 – 47 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Beratung lernender Organisationen
von Saldern, M., 2006, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 307-328 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Bildungskrisen und Selbstorganisation der Kultur: zur Eigendynamik von Bildungsprozessen in der Moderne
Titze, H., 2006, Bildung und Wissensgesellschaft. Kempter, K., Meusburger, P. & Boenicke, R. (eds.). Berlin: Springer Verlag, p. 163-208 46 p. (Heidelberger Jahrbücher; vol. 49).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Bildungsstandards: ein Beitrag zur Qualitätssicherung oder Korsett für Schüler, Lehrkräfte, Schulen und Lehrerbildung?
Czerwenka, K., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 74-82 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen ?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 241-266 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Der adaptive Umgang mit Heterogenität in der Schule: eine Diskussion empirisch geprüfter Konzepte
Wellenreuther, M., 2006, In: SchulVerwaltung. 1, p. 32-34 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen? zur Rekonstruktion von realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik
Hoffmann, D. (Editor), Gaus, D. (Editor) & Uhle, R. (Editor), 2006, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 210 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 127)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Die Schulklasse
von Saldern, M., 2006, Handbuch Unterricht. Arnold, K.-H., Sandfuchs, U. & Wiechmann, J. (eds.). Heilbrunn: Klinkhardt, p. 139-144 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Einleitung
Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen ?: zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik. Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 7-14 (Erziehung Unterricht Bildung; vol. 127).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Ergebnisse empirischer Studien - ist Sitzenbleiben sinnvoll?
Lankes, E.-M., 2006, In: Schul-Management. 37, 3, p. 19-20 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Heinrich Roths Forderung nach einer "realistischen Wendung" als Slogan
Uhle, R., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: zur Rekonstruktion von realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik. Hoffmann, D. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 27-36 10 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 127).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Klassengröße
von Saldern, M., 2006, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (ed.). Weinheim: Psychologie Verlags Union - PVU, p. 327-333 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik
Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 213-227 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mehr als Malen und Musizieren: Was ästhetische Bildung im Kindergarten leisten kann
Dietrich, C., 2006, In: Kinderzeit. 3, p. 8-10 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Mit Bildungsstandards arbeiten - kompetenzorientiert unterrichten
Lankes, E.-M., 2006, In: Grundschule. 38, 5, p. 21-23 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'
Gaus, D., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 41-119 79 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Pädagogik im ersten Jahrzehnt: zwischen Tradition und Moderne, zwischen Erstarrung und Aufbruch
Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 99-116 18 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Professionalisierung des Lehrerberufs: Herausforderungen und Entwicklungschancen
Czerwenka, K., 2006, In: Schule heute. 46, 6/7, p. 15-16 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Professionalisierung des Lehrerberufs - Herausforderungen und Entwicklungschancen
Czerwenka, K., 2006, Allgemeine Sekundarschule - Anforderungen an eine moderne Schule: Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 11. Mai 2006 in Düsseldorf / Bildungspolitisches Symposium 2006. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 89-99 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Psychische Gesundheit: Rückgrat für die Seele
Paulus, P., 2006, Handbuch Kindheit und Schule: neue Kindheit, neues Lernen, neuer Unterricht. Fritz, A. (ed.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 138-148 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Rahmenbedingungen an Hamburger Grundschulen im nationalen und internationalen Vergleich
Lankes, E.-M. & Janke, N., 2006, KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Bos, W. & Pietsch, M. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 33-55 23 p. (Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie: Heinrich Roths Antworten und heutige Fragen im Spiegel pädagogischer Perspektiven
Gaus, D., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: Zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik . Hoffmann, D. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 65-82 18 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 127).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Schule nach PISA: Festvortrag anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der RS Luisenschule, Kassel
Neumann, F.-D., 2006, In: Realschule in Deutschland. 114, 4, p. 10-16 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen? die Bildungspolitik im Meinungsspiegel der VBE-Mitglieder
Czerwenka, K., 2006, In: Forum E. 59, 3, p. 25-27 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus
Drieschner, E., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 155-209 55 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Verstehen und Pädagogik: Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema
Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen ?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-14 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Wie verstehen Pädagogen? Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft
Gaus, D. (Editor) & Uhle, R. (Editor), 2006, 1. Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 266 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Zum Verhältnis von Sexualverhalten, sexuellen Funktionsstörungen und Persönlichkeitstypus
Kerscher, K. H. I., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 19 p.Research output: Working paper › Research communication reports › Research
- Published
Zur Legitimisierung des Selbstorganisationskonzepts in der Pädagogik: Erkenntnisfortschritt oder Spekulation
Neumann, F.-D., 2006, In: Pädagogische Rundschau. 60, 4, p. 375-387 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2005
- Published
Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers
Czerwenka, K., 12.2005, In: VBE Mitteilungen. 4, 161, p. 11-14 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Sibylle Rahm / Michael Schratz (Hrsg.) LehrerInnenforschung: Theorie braucht Praxis. Braucht Praxis Theorie? Innsbruck u.a.: Studien Verlag 2004
Czerwenka, K., 05.2005, In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 4, 3Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
Czerwenka, K., 2005, ADHS. Knölker, U. (ed.). 1. ed. UNI-MED Verlag, p. 52-64 13 p. ( UNI-MED Congress).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen
Dietrich, C., 2005, Macht Musik: Musik als Glück und Nutzen für das Leben. Kilger, G. (ed.). Köln: Wienand Verlag, p. 178 - 185 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das mehrgliedrige Schulsystem hat noch eine Zukunft
Neumann, F.-D., 2005, In: Die Realschule in Schleswig-Holstein. 296, p. 14-22 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Das organisatorische Problem oder Wesenhaftes der Unterrichtspraxis? Überlegungen zum Theorie-Praxis-Verständnis bei erich Weniger und zu seiner Bedeutung als Impuls einer handlungsorientierten Pädagogik
Gaus, D., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft . Hoffmann, D., Engelhardt, S. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 47-77 31 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart: eine Einführung
Herrlitz, H.-G., Hopf, W., Titze, H. & Cloer, E., 2005, 4. ed. Weinheim: Juventa Verlag. 292 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Die Funktion des Schulrats: Evaluator oder pädagogischer Berater?
Czerwenka, K., 2005, Qualitätsentwicklung von Schule durch Standards und Eigenverantwortung: Chancen für Schulleitung und Schulaufsicht ; Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 22. und 23. April 2004 in Würzburg / 9. Fachtagung Schule - Schulaufsicht Würzburg.. Grewing, B. (ed.). Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 51-72 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research