Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. Published

    Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2014, In: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 34, 4, p. 405-421 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published
  3. Published

    No Body is perfect : Das Theater der Behinderten und die Magie des Imperfekten

    Althans, B., 2014, In: kjl&m. 66, 3, p. 52-57 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren

    Dietrich, C. & Schubert, V., 2014, Forschung zur Kulturellen Bildung: Grundlagenreflexionen und empirische Befunde. Liebau, E., Jörissen, B. & Klepacki, L. (eds.). München: kopaed Verlag, p. 93-100 8 p. (Kulturelle Bildung; no. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?

    van den Ham, A.-K., Nissen, A., Ehmke, T., Sälzer, C. & Roppelt, A., 2014, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 42, 4, p. 321-341 20 p., 3.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien

    Ehmke, T., Köller, O., van den Ham, A.-K. & Nissen, A., 2014, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 42, 4, p. 290-300 11 p., 1.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Partizipative Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, In: Hamburg macht Schule. 26, 4, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Validation of Inspection Frameworks and Methods

    Ehren, M. C. M. & Pietsch, M., 2016, Methods and Modalities of Effective School Inspections. Ehren, M. C. M. (ed.). Cham: Springer Verlag, p. 47-66 20 p. (Accountability and Educational Improvement).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA

    Wagner, H., Schöps, K., Hahn, I., Pietsch, M. & Köller, O., 2014, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 42, 4, p. 301 - 320 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

Recently viewed

Researchers

  1. Mario Richter

Publications

  1. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  2. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  3. Wer hat Freundschaften und wer verliert sie?
  4. Addressing Health Literacy in Schools in Germany
  5. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  6. Naturaleza en lienzo
  7. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  8. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  9. Motivation zum Lernen in der Schule
  10. Management global verteilter Belegschaften
  11. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  12. Pro&Contra - Jetzt, gleich, nachher ...
  13. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  14. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  15. Freie Berufe – Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  16. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  17. Just-in-Time Logistics of a Supplier in the Car Manufacturing Industry
  18. Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance durch das BilMoG
  19. Mediennutzung, Identität und Identifikationen, die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, Lothar Mikos ... (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien: die Studie
  20. Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining
  21. The exotic shrub Rosa rubiginosa as a nurse plant
  22. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  23. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  24. Seyla Benhabib: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2008, 226 S.
  25. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  26. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  27. Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 2
  28. Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten?
  29. Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?
  30. Loewenheim, Ulrich/Meessen, Karl M./Riesenkampff, Alexander (Hrsg.) , Kartellrecht Kommentar, Band 1: Europäisches Recht, Band 2: GWB