School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2004
- Published
Utopische Gesellschaftsentwürfe– von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit
Kusche, C. (Editor) & Mark, R. (Editor), 2004, Mechtersen: KulturWerkstatt. 79 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Transfer
- Published
Veränderungen in den Hochschul- und Wissenschaftsstrukturen: Folgen für Frauenforschung, Frauen- und Gleichstellungspolitik
Riesen, K., Brockmann, J. & Hetzer, S., 2004, In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien. 22, 1Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Verstehen, Konstruktivismus und Pädagogik: Studien zum konstruktivistischen Verstehensverständnis und Begründungsformen konstruktivistischer Pädagogiken
Drieschner, E., 2004, Tönning: Der Andere Verlag. 171 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Von den Leidenschaften junger Menschen oder wie sich Ausdruck und Regulierung von Emotionen in Kindheit und Jugend verändert
Salisch, M., 2004, Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie. Hermer, M. & Klinzing, H. G. (eds.). Tübingen: dgvt-Verlag, p. 57-78 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Von Gottes Macht reden angesichts der Macht des Bösen
Hailer, M., 2004, In: Deutsches Pfarrerblatt. 104, 2, p. 74 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Was Grundschulkinder über das Textschreiben wissen: Erste Ergebnisse einer Analyse von Interviews als Beitrag diagnostischer Kompetenzen von Lehrern
Weinhold, S., 2004, Lesen ist Verstehen: Schriften auf Wegen zu Kindern. Dräger, M., Gräser, H., Hecker, U. & Sengelhoff, B. (eds.). Frankfurt am Main: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, p. 127-138 12 p. (dgLs Beiträge; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Was wissen Grundschulkinder über den Computer als Schreibwerkzeug?
Weinhold, S. & Zaja, R., 2004, In: Grundschulunterricht Deutsch. 51, 11, p. 11-15 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Weiterbildung im Schnittpunkt von Schule und Jugendhilfe: ein Beispiel aus Niedersachsen
Henschel, A., Schmitt, C., Stange, W. & Krüger, R., 2004, In: Jugendhilfe. 42, 6, p. 319-326 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
"We'll put a boot in your ass - it's the American way": Patriotismus und moralischer Werte in der Country Music nach dem 11. September
Schormann, C., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001 . Lorenz, M. N. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 225-238 14 p. (Film - Medium - Diskurs; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Wenn JHWH Kinder erzieht: zum Gottesbild im Jesajabuch aus religionsgeschichtlicher und kanonisch-intertextueller Perspektive
Baumgart, N., 2004, Das Echo des Propheten Jesaja: Beiträge zu seiner vielfältigen Rezeption. Baumgart, N. C., Bendemann, R. & Ringshausen, G. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 1-43 43 p. (Lüneburger theologische Beiträge ; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research