Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2011
  2. Published

    Mit psychischer Gesundheit zur guten Ganztagsschule

    Dadaczynski, K., Paulus, P. & Boye, J., 2011, Schulatmosphäre - Lernlandschaft - Lebenswelt. Appel, S. & Rother, U. (eds.). Schwalbach: Wochenschau-Verlag, p. 100-110 10 p. (Jahrbuch Ganztagsschule; vol. 2012).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Multiculturalism in Canada: how a Canadian experiences life in Berlin

    Dreßler, C. & Schmidt, T., 2011, In: Praxis Englisch. 6, 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  4. Published

    Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern

    von Salisch, M., 2011, Generation digital: Neue Medien in der Erziehungsberatung. B. E. (ed.). Benedict Press, p. 65-81 17 p. (Materialien zur Beratung ; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Okkulte Ästhetik : Wunschfiguren des Unbewussten im Werk von Albert von Schrenck-Notzing

    Kuff, T. L., 2011, Gießen: Psychosozial-Verlag. 560 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie

    Busch, P., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 287 p. (VS Research)

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Published

    Pädagogische Liebe: Anspruch oder Widerspruch von professioneller Erziehung?

    Gaus, D. & Drieschner, E., 2011, Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-26 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Pädagogischer Bezug

    Gaus, D., 2011, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, Vol. 2. p. 483 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Parketto: Mit Parkettierungen, Formen und Symmetrien experimentieren

    Ruwisch, S., 2011, Seelze, Velber: Friedrich Verlag GmbH.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  10. Published

    Peer-Netzwerke und Freundschaften in der Ganztagsschule: Auswirkungen der Ganztagsschule auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Jugendlichen

    Kanevski, R. & von Salisch, M., 2011, 1 ed. Weinheim: Juventa Verlag. 254 p. (Studien zur ganztägigen Bildung)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

    Performing GDR in Poetry ? The Literary Significance of "East German" Poetry in Unified Germany

    Dahlke, B., 2011, German Literature in a New Century: Trends, Traditions, Transformations, Transitions. Gerstenberger, K. & Herminghouse, P. (eds.). 2. ed. Oxford: Berghahn Books, p. 178-195 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch