School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2020
- Published
„Sweet little lies“: An in-depth analysis of faking behavior on situational judgment tests compared to personality questionnaires
Kasten, N., Freund, P. A. & Staufenbiel, T., 01.2020, In: European Journal of Psychological Assessment. 36, 1, p. 136-148 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
Alberth, L., 2020, Materialitäten der Kindheit: Körper - Dinge - Räume. Bollig, S., Alberth, L. & Schindler, L. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 123-139 17 p. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; vol. 22).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Advances in Dynamics, Optimization and Computation: A volume dedicated to Michael Dellnitz on the occasion of his 60th birthday
Junge, O. (Editor), Schütze, O. (Editor), Froyland, G. (Editor), Ober-Blöbaum, S. (Editor) & Padberg-Gehle, K. (Editor), 2020, Cham: Springer. 392 p. (Studies in Systems, Decision and Control; vol. 304)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Akademische Personalentwicklung als strategisches Handlungsfeld
Grünberg-Bochard, J., Justen, N. & Reihlen, M., 2020, In: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln. 3/2020, p. 19-32 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Angebots-Nutzungs-Modelle der Wirkweise des Unterrichts: Ein kritischer Vergleich verschiedener Modellvarianten
Vieluf, S., Praetorius, A. K., Rakoczy, K., Kleinknecht, M. & Pietsch, M., 2020, In: Zeitschrift fur Padagogik (Beiheft). 66, p. 63-80 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern
Schmidt, T., 2020, Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hallet, W., Königs, F. G. & Martinez, H. (eds.). 1 ed. Hannover: Klett/Kallmeyer, p. 232-236 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Ausgewählte schulische Ausgangslagen und organisatorische Gestaltungsformen von Inklusion an Grundschulen in Deutschland
Gresch, C., Kuhl, P. & Külker, L., 2020, Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen. Gresch, C., Kuhl, P., Grosche, M., Sälzer, C. & Stanat, P. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 179-211 33 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Berufliche Bildung für Inklusion: Das didaktische Prinzip Forschendes Lernen in der Fachschule für Sozialpädagogik
Christ, M., Karber, A., Mertens, V. & Wustmann, C., 2020, In: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 74, 184, p. 26-28 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
- Published
Bewegung in die Schulen! Über die Gefahr von teilweise irreversiblen Blockaden des psychomotorischen Entwicklungspotentials bei Kindern und Jugendlichen in der Schule und Vorschläge zu einer Veränderung durch SprechSport.
Puchalla, D., Roeßler, A. & Strechel, A., 2020, In: Sprechen. 37., 70, p. 44-66 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Bildungstheorie und digitale Bildung: Von der Notwenigkeit einer kritischen Medienpädagogik
Damberger, T., 2020, In: Friedrich-Jahresheft. XXXVIII, p. 18-19 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review