School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2024
- Accepted/In press
Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau
Osisanwo, A., 2024, (Accepted/In press) In: Critical Studies on Terrorism. 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
Hantke, H., Wittau, F. & Zurstrassen, B., 2024, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 53, 4, p. 20-24 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf transformationale Führung an Schweizer Schulen in sozial benachteiligter und begünstigter Lage: Befunde einer nationalen Befragung von Schulleitungen
Tulowitzki, P., Pietsch, M., Grigoleit, E. & Sposato, G. G., 2024, In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften. 46, 1, p. 30-46 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Accepted/In press
Die Zukunft aktiv gestalten: Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in Bildung und Wissenschaft.
Mah, D.-K., 2024, (Accepted/In press) Zukunftsgestalter Deutschlands. Weissenberger-Eibl, M. (ed.).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Submitted
Directives in EIL peer feedback
Flöck, I., Çiçek, O. & Barron, A., 2024, (Submitted) New Directions in Instructional Pragmatics Research. Nightingale, R. & Guzmán-Alcón, I. (eds.). Peter Lang VerlagResearch output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Editorial zum Schwerpunktthema: Schulleitung im Kontext von gesundheitlicher Belastung und Beanspruchung
Dadaczynsky, K., Dedering, K., Gerick, J., Pietsch, M. & Tulowitzki, P., 2024, In: Die deutsche Schule. 116, 4, p. 335-339 5 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Transfer
- Published
Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt
Wendt, C. & Neumann, A., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 10 - 33 24 p. 1Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer › peer-review
- Published
Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
Besser, M., Hagena, M. & Kleickmann, T., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 605-608 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Geldbesitz Jesu und der Jünger bei Markus und Matthäus
Wojtkowiak, H., 2024, In: Biblische Zeitschrift. 68, 1, p. 74-89 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit? Lukas 14,12-14 im armutssensiblen Religionsunterricht
Uppenkamp, V., 2024, In: Loccumer Pelikan. 2024, 3, p. 23-28 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer