36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Dierk Spreen - Teilnehmer*in

    Organisator der Ad hoc Gruppe aus dem Soziologiekongress 2012: Einheit und Differenz: ›Freund‹ und ›Feind‹
    03.10.2012
    36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012

    Veranstaltung

    36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012: Vielfalt und Zusammenhalt

    01.10.1205.10.12

    Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Veranstaltung: Konferenz

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. The coexistence of amenity and biodiversity in urban landscapes
    2. Durch strategische Kombination das Beste aus zwei Welten nutzen
    3. A Review of Latent Variable Modeling Using R - A Step-by-Step-Guide
    4. Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus
    5. Dispersal of typical woodland species by roe deer and wild boar
    6. The global perspective of education for sustainable development
    7. Blick(e) auf das schulisches Schreiben. Erste Ergebnisse aus IMOSS
    8. Legal Systems, Internationalization and Corporate Sustainability
    9. Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch
    10. Tree phylogenetic diversity structures multitrophic communities
    11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 28 [Finanzierung]
    12. Low Resource Question Answering: An Amharic Benchmarking Dataset
    13. Strategies and drivers of sustainable business model innovation
    14. Investitionen in Südostasien - das letzte große Steuerabenteuer?
    15. Environmental Management Accounting: Innovation or Managerial Fad?
    16. How can Environmental Management contribute to Shareholder Value?
    17. Building a Coalition with Depoliticized Sustainability Discourse
    18. Der Regierungsentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG)
    19. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
    20. Kriterien der interaktiven Unternehmenskommunikation im Internet
    21. Öko-Controlling als ökonomisch- ökologisches Führungsinstrument
    22. Manipulating Belief in Free Will and Its Downstream Consequences
    23. A unique nest-protection strategy in a new species of spider wasp
    24. Addressing Complexity in Environmental Management and Governance