Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2481 - 2490 out of 4,194Page size: 10
  1. 2016
  2. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (Journal)

    Sandermann, P. (Editorial Board)

    2016 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. Education Sciences (Journal)

    Tolks, D. (Reviewer)

    2016 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. Formatives Assessment im Unterricht zum mathematischen Modellieren – Effekte einer Intervention und Wechselwirkungen mit der wahrgenommenen Unterrichtsqualität auf die Schülerleistung

    Pinger, P. (Speaker), Rakoczy, K. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Klieme, E. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (External organisation)

    Frick, K. (Chair)

    2016 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  6. Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte e.V. (External organisation)

    Kück, T. (Chair)

    2016 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsTransfer

  7. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

    De Carvalho Rodrigues, T. (Participant)

    2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  8. Gutachtertätigkeit für den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

    Besser, M. (Reviewer)

    2016

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch

  9. Gutachtertätigkeit für International Congress on Mathematical Education

    Besser, M. (Reviewer)

    2016

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  10. Gutachtertätigkeit GEBF-Tagung

    Schmitz, A. (Reviewer)

    2016

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  11. Ilmenau University of Technology (External organisation)

    Padberg-Gehle, K. (Member)

    2016 → …

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Agenturen und Integrierte Kommunikation
  2. EU-Verbraucherrecht auf dem Prüfstand
  3. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  4. Zum Einfluss irrelevanter Schallquellen auf verdeckte Aufmerksamkeitsprozesse
  5. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  6. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  7. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  8. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  9. Archival or perceived measures of environmental uncertainty?
  10. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  11. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  12. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  13. Katalogeinträge
  14. Arbeitsmarkt und Silver Workers
  15. I’m so sorry
  16. Verhalten von Arzneimitteln in der Wasseraufbereitung
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  18. Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?
  19. Emanation, Umkehrung, Ausstreichung. (De-)Naturalisierungen in Technik- und Medientheorie
  20. Forschendes Lernen nach dem 5E-Modell und Showmanship
  21. Role of multi-microalloying by rare earth elements in ductilization of magnesium alloys
  22. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  23. Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
  24. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory