Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2461 - 2470 out of 4,194Page size: 10
  1. 2016
  2. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Member)

    01.01.201630.09.2020

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  3. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Member)

    01.01.201631.12.2019

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  4. Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht Lernpotenziale erkennen und weiterentwickeln. Workshop.

    Kleinknecht, M. (Oral presentation)

    01.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  5. Vortrag an der RWTH Aachen

    Müller, K. (Speaker)

    01.2016

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  6. 2016 Conference of the International Association for Media and Communication Research - IAMCR 2016 (Event)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Reviewer)

    2016

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  7. 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) 2016

    Hagena, M. (Speaker), Kulin, S. (Speaker), Schwippert, K. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Advisory Board for Keywords in Children's Literature (External organisation)

    O'Sullivan, E. (Member)

    20162018

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  9. Advisory Board for Keywords in Children's Literature (External organisation)

    O'Sullivan, E. (Reviewer)

    20162018

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  10. American Association of Applied Linguistics (AAAL) (External organisation)

    Kaliampos, J. (Member)

    20162017

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  2. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  3. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  4. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  5. Vom Luxuskonsum zum Standardpaket
  6. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  7. Para além dos muros da escola
  8. Social capital, voluntary associations and collective action
  9. Verhindern und Normieren.
  10. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  11. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  12. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  13. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 13.01.2012 - V ZR 136/11
  14. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  15. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  16. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  17. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  18. Buchhaltung und Jahresabschluß
  19. Randgänge der Aufzeichnung
  20. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  21. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  22. Ab in die Mitte...?
  23. Spielen für den guten Zweck
  24. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  25. Economics of Life Cycle Assessment
  26. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  27. "Das Runde muss ins Eckige"
  28. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  29. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  30. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  31. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  32. Sandökosysteme im Binnenland
  33. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  34. Genetic responsibility in Germany and Israel
  35. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions