Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2491 - 2500 out of 4,194Page size: 10
  1. 2016
  2. Internationale Jugendbibliothek (External organisation)

    O'Sullivan, E. (Member)

    20162017

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesTransfer

  3. International Research Society for Children's Literature (IRSCL) (External organisation)

    O'Sullivan, E. (Member)

    2016 → …

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  4. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (Event)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Reviewer)

    2016 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  5. Journal for Educational Research Online (Journal)

    Schmitz, A. (Reviewer)

    2016

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  6. Journal für Mathematik-Didaktik (Journal)

    Besser, M. (Reviewer)

    2016 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  7. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln

    Pohl, T. (Speaker) & Kleinschmidt-Schinke, K. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    Kuhl, P. (Member)

    2016 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  9. Mathematical Thinking and Learning (Journal)

    Leiss, D. (Editorial Board)

    2016 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  10. Mentorin (Programm via:mento)

    Barron, A. (Consultant)

    20162018

    Activity: Consultancy

Recently viewed

Publications

  1. PISA, NEPS und BiSta – Sind die Kompetenzmessungen in Mathematik vergleichbar?
  2. Digitales Vergessen: Deletion Impossible?
  3. Landscape perspectives on agricultural intensification and biodiversity - Ecosystem service management
  4. Die Universität als Innovationsinkubator: Projekte mit der Kreativitätswirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg
  5. Internationale Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts
  6. Von der Sorge um sich selbst
  7. GET.ON Mood Enhancer
  8. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  9. Bier für den Regenwald
  10. NachhaltigZeit
  11. The environmental and economic effects of European emissions trading
  12. Nutrition-induced changes in the microbiota can cause dysbiosis and disease development
  13. Personelle Vielfalt und Diversity Management: Kritische Erfolgsfaktoren der Post Merger Integration?
  14. (De-)Thematisierungsweisen von Bildungsausschlüssen an der Grenze zur EU
  15. Die Manns
  16. Integrierte Versorgung - Wettbewerbspotenzial in der Gesundheitsversorgung heben!
  17. Abschreiben von Übungsaufgaben in traditionellen und innovativen Mathematikvorlesungen
  18. Nachhaltigkeit - Bislang kein Wettbewerbsfaktor?
  19. Stanley J. Grenz, Reason for Hope. The Systematic Theology of Wolfhart Pannenberg. Grand Rapids u.a. 2005
  20. German Life-Writing in the Twentieth Century
  21. Ecological-economic models for sustainable grazing in semi-arid rangelands
  22. Kreativität und Stadtkultur
  23. "Versuch macht klug", Teil 4
  24. Informelles Lernen und Popmusik
  25. Rezension zu: Understanding the city, contemporary and future perspectives, John Eade and Christopher Mele (eds.), Oxford, UK Blackwell, 2002, 384 pp.
  26. Magnesium (Mg) corrosion
  27. Artikel 30 AEUV [Verbot von Zöllen]