Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2025
  2. Handlungsleitende Wissensbestände von Lehrkräften zum Umgang mit digitalen Musiktechnologien im Musikunterricht

    Hall, E. (presenter), Krebs, M. (presenter), Kuck, M. (presenter), Phung, V. (presenter), Rolle, C. (presenter) & Völker, J. (presenter)

    25.09.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Methodenwoche für empirische Bildungsforschung

    Perlinger, J. (Organiser), Hantke, H. (Organiser), Karber, A. (Organiser) & Pietsch, M. (Organiser)

    25.09.202527.09.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Workshop „Ethikanträge als Teil der Promotion: Grundlagen und Anwendung“ auf der Methodenwoche für empirische Bildungsforschung

    Siem, B. (Speaker)

    25.09.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  5. The U.S. Embassy School Election Project - Entwicklung von Kompetenzen für eine demokratische Kultur

    Schmidt, T. (Speaker) & Werner, S. (Speaker)

    19.09.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Zeitlichkeit im Gruppenchat: Temporale Brüche in Momenten des Wartens

    Frick, K. (Speaker)

    19.09.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Teilnehmendenperspektiven auf die Umsetzung des Wettkampfs im Unified Sports®

    Göb, T. M. (Speaker), Greve, S. (Coauthor), Süßenbach, J. (Coauthor) & Kiuppis, F. (Coauthor)

    18.09.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Marginalized group’s psychological barriers to joining pro-environmental initiatives: Can perceived initiative inclusiveness help overcome them?

    Siem, B. (Speaker) & Jans, L. (Coauthor)

    15.09.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Der Religionsunterricht als Klassentreffen? – Klassismuskritik als Aufgabe einer inklusiven Religionspädagogik

    Uppenkamp, V. (Speaker)

    13.09.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...424 Next