Transdisziplinäre Forschung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Transdisziplinäre Forschung. / Vilsmaier, Ulli; Lang, Daniel.
Nachhaltigkeitswissenschaften. Hrsg. / Harald Heinrichs; Gerd Michelsen. Berlin: Springer Spektrum, 2014. S. 87-113.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Vilsmaier, U & Lang, D 2014, Transdisziplinäre Forschung. in H Heinrichs & G Michelsen (Hrsg.), Nachhaltigkeitswissenschaften. Springer Spektrum, Berlin, S. 87-113. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25112-2_3

APA

Vilsmaier, U., & Lang, D. (2014). Transdisziplinäre Forschung. In H. Heinrichs, & G. Michelsen (Hrsg.), Nachhaltigkeitswissenschaften (S. 87-113). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25112-2_3

Vancouver

Vilsmaier U, Lang D. Transdisziplinäre Forschung. in Heinrichs H, Michelsen G, Hrsg., Nachhaltigkeitswissenschaften. Berlin: Springer Spektrum. 2014. S. 87-113 doi: 10.1007/978-3-642-25112-2_3

Bibtex

@inbook{09617ab7f3ca493fb065a68b02559472,
title = "Transdisziplin{\"a}re Forschung",
abstract = "Die Art, wie Wissenschaft betrieben wird und welche Stellung sie in der Gesellschaft einnimmt, ist eine zentrale Frage der Nachhaltigkeitsforschung, Im Bezug auf verschiedene Herausforderungen und Fragestellungen innerhalb dieses neuen Forschungsfeldes wird Transdisziplinarit{\"a}t als eine sehr vielversprechende Forschungspraxis diskutiert. Neben einem {\"U}berblick {\"U}ber Anspruch und Hintergrund Transdisziplin{\"a}rer Forschuhg s{\"o}wie unterschiedlicher Transdisziplinarit{\"a}tsverst{\"a}ndnisse, umfasst das Kapitel generelle Grundlagen und Prinzipien f{\"u}r die konkrete Gestaltung transdisziplin{\"a}rer Prozesse in der Nachhaltigkeitsforschung.",
keywords = "Nachhaltigkeitswissenschaft",
author = "Ulli Vilsmaier and Daniel Lang",
year = "2014",
doi = "10.1007/978-3-642-25112-2_3",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-642-25111-5",
pages = "87--113",
editor = "Harald Heinrichs and Gerd Michelsen",
booktitle = "Nachhaltigkeitswissenschaften",
publisher = "Springer Spektrum",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Transdisziplinäre Forschung

AU - Vilsmaier, Ulli

AU - Lang, Daniel

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - Die Art, wie Wissenschaft betrieben wird und welche Stellung sie in der Gesellschaft einnimmt, ist eine zentrale Frage der Nachhaltigkeitsforschung, Im Bezug auf verschiedene Herausforderungen und Fragestellungen innerhalb dieses neuen Forschungsfeldes wird Transdisziplinarität als eine sehr vielversprechende Forschungspraxis diskutiert. Neben einem Überblick Über Anspruch und Hintergrund Transdisziplinärer Forschuhg söwie unterschiedlicher Transdisziplinaritätsverständnisse, umfasst das Kapitel generelle Grundlagen und Prinzipien für die konkrete Gestaltung transdisziplinärer Prozesse in der Nachhaltigkeitsforschung.

AB - Die Art, wie Wissenschaft betrieben wird und welche Stellung sie in der Gesellschaft einnimmt, ist eine zentrale Frage der Nachhaltigkeitsforschung, Im Bezug auf verschiedene Herausforderungen und Fragestellungen innerhalb dieses neuen Forschungsfeldes wird Transdisziplinarität als eine sehr vielversprechende Forschungspraxis diskutiert. Neben einem Überblick Über Anspruch und Hintergrund Transdisziplinärer Forschuhg söwie unterschiedlicher Transdisziplinaritätsverständnisse, umfasst das Kapitel generelle Grundlagen und Prinzipien für die konkrete Gestaltung transdisziplinärer Prozesse in der Nachhaltigkeitsforschung.

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

U2 - 10.1007/978-3-642-25112-2_3

DO - 10.1007/978-3-642-25112-2_3

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-642-25111-5

SP - 87

EP - 113

BT - Nachhaltigkeitswissenschaften

A2 - Heinrichs, Harald

A2 - Michelsen, Gerd

PB - Springer Spektrum

CY - Berlin

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Führungscoaching als zirkulärer Prozess
  2. Bedeutung eines Management-Informationssystems für die Entscheidungsfindung in internationalen Unternehmungen
  3. Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit?
  4. Editorial: Die intime Stadt – Kulturen queerer Verbindung
  5. Subjective social status and well-being of adolescents and young adults in Ghanaian schools
  6. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  7. Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
  8. Biodegradability of Cefotiam, Ciprofloxacin, Meropenem, Penicillin G and Sulfamethoxazole and Inhibition of Waste Water Bacteria
  9. Die Berichterstattung über die Mordserie des NSU im Lichte journalistischer Selbstkritik
  10. La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque
  11. Seeking sustainability competence and capability in the ESD and HESD literature
  12. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  13. Unternehmerische Nachhaltigkeit als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel
  14. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  15. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  16. Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
  17. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  18. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  19. Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?
  20. Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt
  21. Prosociality in Business
  22. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  23. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  24. Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse
  25. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  26. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit