The Influence of Note-taking on Mathematical Solution Processes while Working on Reality-Based Tasks
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
Authors
Empirical studies show cognitive barriers in translating reality to mathmatics in reality-based tasks (Galbraith & Stillman, 2006). Note-taking is a promising strategy (Graham et al., 2020; Schukajlow et al., 2012; Wienecke et al., 2023). Data from 424 students revealed common note-taking strategies, e.g. marking, writing out important information and using structuring features (RQ1). It also shows that the socioeconomic status significantly correlates with note-taking (RQ2), and notes predict reality-based task success, even factoring in mathematical and language skills (RQ3).
| Originalsprache | Englisch | 
|---|---|
| Titel | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 : 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen | 
| Herausgeber | P. Ebers, F. Rösken, B. Barzel, A. Büchter , F. Schacht, P. Scherer | 
| Anzahl der Seiten | 4 | 
| Band | 3 | 
| Erscheinungsort | Münster | 
| Verlag | WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien | 
| Erscheinungsdatum | 2024 | 
| Seiten | 1521-1524 | 
| ISBN (Print) | 978-3-95987-277-5 | 
| ISBN (elektronisch) | 978-3-95987-278-2 | 
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 2024 | 
| Veranstaltung | 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2024: Mathematikdidaktik - Gestern. Heute. Morgen. - Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland Dauer: 04.03.2024 → 08.03.2024 Konferenznummer: 57 https://gdm-tagung.de/  | 
