Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Nicht erst seit den unbefriedigenden PISA-Ergebnissen und dem damit verbundenen Ziel der mathematisch mündigen Teilhabe an der Gesellschaft wird eine Reform des Mathematikunterrichts und der Aufgabenkultur angestrebt. Anwendungsorientierter Mathematikunterricht mit entsprechenden Modellierungsaufgaben wird in der Mathematikdidaktik seit mehreren Jahrzehnten postuliert und intensiv erforscht.
OriginalspracheDeutsch
TitelBeiträge zum Mathematikunterricht 2022 : 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main
HerausgeberIDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt
Anzahl der Seiten4
Band1
ErscheinungsortMünster
VerlagWTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Erscheinungsdatum04.2023
Seiten349-352
ISBN (Print)978-3-95987-207-2
ISBN (elektronisch)978-3-95987-208-9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 04.2023
Veranstaltung56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2022: Mathematikdidaktiker*innen im Dialog - Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt, Deutschland
Dauer: 29.08.202202.09.2022
Konferenznummer: 56
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/56-jahrestagung-der-gesellschaft-fuer-didaktik-der-mathematik/

    Fachgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Lernstrategien, Notizen, Mathematisches Modellieren, Lesen, Testinstrumente, Interventionsmaßnahmen, Modellierungskompetenzen

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Resilience, Entrepreneurship and ICT
  2. Capacity building for transformational leadership and transdisciplinarity
  3. Importance of scrub-pastureland mosaics for wild-living cats occurrence in a Mediterranean area: Implications for the conservation of the wildcat (Felis silvestris)
  4. 再生可能エネルギー促進に向けたドイツの法的ステップ
  5. Students' perspectives on wheelchair basketball in mainstream and special schools
  6. Affective events and proactivity
  7. Re-Introducing Walther Schücking
  8. Foundations of Management & Entrepreneurship
  9. Effects of a temporary asymmetrical occlusion block on upper body posture
  10. archiDART v3.0
  11. The hidden power of language
  12. Local and global mechanical properties of orbital friction stir welding on API X65 PSL2 steel / Inconel 625 clad pipes
  13. P : Passivität
  14. Feedback on creative ideas
  15. Students' conceptions about the sense of smell
  16. Commentary to article 1
  17. Effects of an online- and video-based learning environment on pre-service teachers’ self-efficacy beliefs, attitudes towards inclusion and knowledge of inclusive education during practical school experiences
  18. Multitrophic effects of experimental changes in plant diversity on cavity-nesting bees, wasps, and their parasitoids
  19. Die Reregulierung der Versicherungsvermittler
  20. Board gender diversity and carbon emissions
  21. Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics, (About the development of optics and perspective between the fifteenth and seventeenth centuries) (TECHNE 1) Dupré, Sven (ed.): Brepols, Turnhout 2019
  22. You could be lucky
  23. Unterrichtsqualität an Hamburger Grundschulen
  24. Fehr on Human Altruism (Editorial)
  25. Gamification
  26. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“
  27. Auch Reiter müssen fit sein!
  28. Objektaffekte
  29. Bertrand Lavier