Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    One-year follow-up results of unsupported online computerized cognitive behavioural therapy for depression in primary care: a randomized trial

    de Graaf, L., Gerhards, S. A., Arntz, A., Riper, H., Metsemakers, J. F., Evers, S. M., Severens, J. L., Widdershoven, G. & Huibers, M., 03.2011, in: Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry. 42, 1, S. 89-95 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    One voice, one message, but conflicting goals: Cohesiveness and consistency in the European Neighbourhood Policy

    Börzel, T. A. & van Hüllen, V., 08.2014, in: Journal of European Public Policy. 21, 7, S. 1033–1049 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    One tool to rule? – A field experimental longitudinal study on the costs and benefits of mobile device usage in public agencies

    Lemmer, K., Jahn, K., Chen, A. & Niehaves, B., 01.06.2023, in: Government Information Quarterly. 40, 3, 18 S., 101836.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    One-third Co-determination in German Supervisory Boards and its Economic Consequences. New Evidence for Employment

    Boneberg, F., 01.06.2011, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 131, 1, S. 107-131 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    One-third codetermination at company supervisory boards and firm performance in German manufacturing industries: first direct evidence from a new type of enterprise data

    Wagner, J., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 S. (Working paper series in economics; Nr. 136).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. One step forward, two steps back: the ambiguous role of Germany in EU Asylum policies

    Zaun, N. & Ripoll Servent, A., 2021, in: Journal of European Integration. 43, 2, S. 157-174 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    One Size fits None: Adaptivity in Digital Games for Language Learning

    Blume, C. & Schmidt, T., 2017, Sprachen lehren: 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung in Ludwigsburg; 30. September 2015 - 3. Oktober 2015; Kongressband. Appel, J., Jeuk, S. & Mertens, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 253-267 15 S. (Beiträge zur Fremdsprachenforschung; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. One-shot decisions under Linear Partial Information

    Kofler, E. & Zweifel, P., 01.01.1993, in: Theory and Decision. 34, 1, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    One planet: one health. A call to support the initiative on a global science–policy body on chemicals and waste

    Brack, W., Barcelo Culleres, D., Boxall, A. B. A., Budzinski, H., Castiglioni, S., Covaci, A., Dulio, V., Escher, B. I., Fantke, P., Kandie, F., Fatta-Kassinos, D., Hernández, F. J., Hilscherová, K., Hollender, J., Hollert, H., Jahnke, A., Kasprzyk-Hordern, B., Khan, S. J., Kortenkamp, A., Kümmerer, K., Lalonde, B., Lamoree, M. H., Levi, Y., Lara Martín, P. A., Montagner, C. C., Mougin, C., Msagati, T., Oehlmann, J., Posthuma, L., Reid, M., Reinhard, M., Richardson, S. D., Rostkowski, P., Schymanski, E., Schneider, F., Slobodnik, J., Shibata, Y., Snyder, S. A., Fabriz Sodré, F., Teodorovic, I., Thomas, K. V., Umbuzeiro, G. A., Viet, P. H., Yew-Hoong, K. G., Zhang, X. & Zuccato, E., 01.12.2022, in: Environmental Sciences Europe. 34, 1, 10 S., 21.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Preise

  1. Best Reviewer

Publikationen

  1. Unternehmerische Nachhaltigkeit als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel
  2. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  3. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  4. Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
  5. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  6. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  7. Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?
  8. Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt
  9. Prosociality in Business
  10. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  11. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  12. Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse
  13. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  14. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  15. Multiplikatives Verständnis von Anfang an
  16. Erwin Panofsky (1892-1968)
  17. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  18. Michel Haar, La fracture de l'histoire. Douze essais sur Heidegger (Grenoble 1995)
  19. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung
  20. Die sprachlose Nähe und das ferne Glück
  21. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  22. Metaphernanalyse in der Naturwissenschaftsdidaktik. Wie Metaphern beim Verstehen erneuerbarer Energien helfen können.
  23. Kindeswohlgefährdung in suchtbelastenden Familien
  24. Die Einheiten der Diskursforschung und der Streit um den Methodenausweis